Hamburg: Ernährungs- und Haushaltswissenschaften (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang "Ernährungs- und Haushaltswissenschaften" an der Universität Hamburg schließt mit dem Titel "Master of Education" ab. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und dauert vier Semester. Es richtet sich insbesondere an Studierende, die das Lehramt an berufsbildenden Schulen anstreben und später im Bereich Ernährung, Haushaltsführung und Verbraucherbildung tätig werden möchten. Das Studium verbindet wissenschaftliche Theorie und praktische Anwendung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang deckt sowohl naturwissenschaftliche als auch gesellschaftswissenschaftliche Aspekte ab und gliedert sich in verschiedene inhaltliche Schwerpunkte. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in deutscher Sprache statt und umfassen Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen sowie Projektarbeiten.
Wichtige Inhalte:
- Ernährungslehre
- Haushaltsökonomie
- Verbraucherbildung
- Ernährungssicherheit
- Lebensmittelkunde
- Textil- und Haushaltsmanagement
- Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte
Das Studium ist modular aufgebaut und bereitet auf eine spätere Lehrtätigkeit vor. Es umfasst fachspezifische Inhalte sowie pädagogisch-didaktische Qualifikationen. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend an den Standorten in Hamburg statt. Ergänzend dazu bestehen Möglichkeiten für Praxisphasen in Bildungseinrichtungen oder im Rahmen von Kooperationsprojekten mit Praktikumsstellen. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Vermittlung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie auf der Förderung von Medienkompetenz und digitalem Lernen.
Berufliche Perspektiven
Nach Abschluss des Studiums qualifizieren sich die Absolventen für Tätigkeiten im Bildungsbereich, insbesondere für den Unterricht an berufsbildenden Schulen. Weitere Berufsfelder sind:
- Beratung in Ernährungsfragen
- Entwicklung von Bildungs- und Präventionsprogrammen
- Lebensmittelbranche
- Öffentliches Gesundheitswesen
- Organisationen für Verbraucher- und Umweltschutz
- Erwachsenenbildung
- Weiterbildungsbranche