Weidenbach: Ernährungs- & Lebensmittelwissenschaften (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften" an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf vermittelt fundiertes Wissen über die gesamte Wertschöpfungskette von Lebensmitteln sowie die Zusammenhänge gesunder und gesundheitsfördernder Ernährung. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die sich sowohl für die Produktion und Verarbeitung von Lebensmitteln als auch für ernährungsbezogene Therapien interessieren. Der Abschluss ist ein Bachelor of Science, die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester, und die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in ein Grund- und Aufbaustudium gegliedert. Das Grundstudium umfasst naturwissenschaftliche Grundlagen, Management- und betriebswirtschaftliche Inhalte. Im weiteren Verlauf des Studiums liegt der Fokus auf vertiefenden Praxis- und Spezialkursen. Studierende wählen eine von zwei Studienrichtungen: Ernährung & Diätetik oder Lebensmittelproduktion & -Management.
Wichtige Inhalte:
- Naturwissenschaftliche Grundlagen wie Biochemie, Physiologie und Ernährungstheorien
- Management- und betriebswirtschaftliche Inhalte für Tätigkeiten in der Lebensmittelproduktion und Lebensmittelmanagement
- Aspekte der Versorgung des gesunden und kranken Menschen, inklusive Ernährungsplanung und Diätetik
- Themen rund um Rohstoffqualität, Verarbeitung, Produktentwicklung und Vermarktung im Lebensmitteleinzelhandel
Der Studiengang integriert praktische Einheiten und bietet praxisorientierte Lehrformate sowie Forschungsfelder im Bereich der Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften. Die Hochschule pflegt Kooperationen mit der Lebensmittelindustrie.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über vielfältige Berufsmöglichkeiten. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen der Ernährungs- und Lebensmittelbranche.
Typische Einsatzbereiche:
- Lebensmittelindustrie
- Qualitätsmanagement
- Lebensmittelsicherung
- Ernährungsberatung und Diätetik
- Produktentwicklung
- Lebensmittelhandel
- Forschung
- Gesundheitsförderung