Graz: Erwachsenen- und Weiterbildung (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Erwachsenen- und Weiterbildung" an der Universität Graz ist ein konsekutives Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Es richtet sich an Studierende, die sich auf Tätigkeiten im Bereich der Erwachsenen- und Weiterbildungsarbeit spezialisieren möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in der Erwachsenenbildung, mit einem Fokus auf Theorien, Methoden und Organisation von Weiterbildungsprozessen. Die Studieninhalte sind praxisnah gestaltet und beinhalten Module zu Bildungsplanung, Lehr- und Lernmethoden, Bildungsmanagement sowie Evaluation.
Wichtige Inhalte:
- Bildungsplanung
- Lehr- und Lernmethoden
- Bildungsmanagement
- Evaluation
- Erwachsenenbildungspolitik
- Lebenslanges Lernen
Das Curriculum ist so strukturiert, dass es sowohl wissenschaftliche Grundlagen als auch praktische Kompetenzen abdeckt. Der Studienaufbau umfasst Pflichtmodule sowie Wahlfächer, die eine Spezialisierung in Bereichen wie Erwachsenenbildung in Organisationen, digitale Lernformen oder Community Education ermöglichen. Praxisanteile sind integraler Bestandteil des Studiums, beispielsweise durch Projektarbeiten, Praktika oder Kooperationen mit Bildungseinrichtungen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs qualifizieren sich für Fach- und Führungspositionen in außer- und intra-schulischen Bildungseinrichtungen.
Typische Einsatzbereiche:
- Volkshochschulen
- Gewerkschaften
- Verbände
- Bildungsberatung
- Organisationen im Bereich der Erwachsenenbildung und Weiterbildung
Die erworbenen Kompetenzen befähigen die Absolventen, Bildungsprogramme zu entwickeln, Lernprozesse zu gestalten und Bildungsmaßnahmen zu evaluieren.