Kiel: Kindheitspädagogik (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Kindheitspädagogik" an der Fachhochschule Kiel ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab und wird am Standort Kiel in deutscher Sprache angeboten. Es richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung im Bereich der frühkindlichen Bildung und Pädagogik anstreben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang bietet eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Frühpädagogik, Entwicklungspsychologie, Bildungsplanung, Pädagogische Interventionen und rechtliche Grundlagen der Kindheitspädagogik. Das Curriculum ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischen Phasen, die in Kindertagesstätten, Schulen oder weiteren pädagogischen Institutionen absolviert werden.
Wichtige Inhalte:
- Frühkindliche Entwicklung
- Inklusive Pädagogik
- Bildungstheorien
- Forschungs- und Analysemethoden
Die Fachhochschule Kiel kooperiert mit regionalen und überregionalen pädagogischen Einrichtungen, um praxisorientierte Lehrformate zu gewährleisten. Die Studienorganisation umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern, die sowohl Präsenzveranstaltungen als auch Selbststudium und Projektarbeiten umfasst.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Kindheitspädagogik" sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen pädagogischen und sozialen Einrichtungen.
Typische Einsatzbereiche:
- Kindertagesstätten
- Horte
- Frühförderstellen
- Schulen
- Einrichtungen der Jugendhilfe
- Frühkindliche Bildungsplanung
- Forschungsprojekte
- Erwachsenenbildung