Hamburg: Erziehungs- und Bildungswissenschaft (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Erziehungs- und Bildungswissenschaft" wird an der Universität Hamburg in Vollzeit angeboten und dauert sechs Semester. Er schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Das Studium findet in Hamburg statt und richtet sich an Studierende, die sich wissenschaftlich mit Bildungsprozessen, Erziehungsfragen und sozialen Lernfeldern auseinandersetzen möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen in den Kernbereichen der Erziehungs- und Bildungswissenschaften. Das Studium ist modular aufgebaut und kombiniert Präsenzveranstaltungen mit eigenständigen Studienleistungen. Praxisnahe Elemente wie Praktika sind integriert, um den Bezug zur Berufspraxis zu sichern.
Wichtige Inhalte:
- Entwicklungspsychologie
- Pädagogische Theorien
- Bildungssoziologie
- Didaktik
- Wahlpflichtmodule in speziellen Interessensgebieten wie Erwachsenenbildung, Inklusionspädagogik oder Bildungspolitik
Die Universität Hamburg bietet vielfältige Forschungs- und Kooperationsmöglichkeiten im Bereich der Bildungswissenschaften. Es bestehen enge Verbindungen zu regionalen Bildungseinrichtungen sowie Kooperationen mit Fachverbänden und Forschungsinstituten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine wissenschaftliche Qualifikation, die sie auf Tätigkeiten im Bildungswesen, in sozialen Einrichtungen, in der Bildungsverwaltung oder in der Erwachsenenbildung vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Schulen
- Jugend- und Sozialarbeit
- Bildungsplanung
- Bildungsberatung
- Forschungs- und Evaluationsstellen
- NGOs