Hamburg: Erziehungs- und Bildungswissenschaft (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Erziehungs- und Bildungswissenschaft" an der Universität Hamburg ist ein konsekutiver Studiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab. Das Programm vermittelt Studierenden fundierte Kenntnisse in den Bereichen Erziehungswissenschaften und Bildungsforschung, wobei der Fokus auf wissenschaftlicher Theorie, empirischer Forschung und praktischer Anwendung liegt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die sich auf zentrale Themen der Erziehungs- und Bildungswissenschaften konzentrieren. Die Studienorganisation ist auf eine vertiefte wissenschaftliche Qualifikation ausgerichtet, wobei die Lehrveranstaltungen größtenteils in deutscher Sprache stattfinden. Das Studium beginnt jährlich im Wintersemester.
Wichtige Inhalte:
- Zentrale Themen der Erziehungs- und Bildungswissenschaften
- Praktische Komponenten durch Projektarbeiten oder Praxisphasen in Bildungseinrichtungen
- Spezifische Schwerpunktbereiche wie Erwachsenenbildung, Bildung im Kontext von Diversität oder Bildungssoziologie
Die Universität Hamburg bietet die Möglichkeit zur Teilnahme an kooperativen Forschungsprojekten und zur Nutzung umfangreicher Literatur- und Datenbanken. Das Studium findet überwiegend an den Campusstandorten in Hamburg statt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Erziehungs- und Bildungswissenschaft" sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bildungs- und Sozialbereichen. Die erworbenen wissenschaftlichen Kompetenzen ermöglichen den Einstieg in vielfältige Berufstätigkeiten im Bildungssektor und in gesellschaftlichen Organisationen.
Typische Einsatzbereiche:
- Bildungsadministrationen
- NGOs
- Erwachsenenbildung
- Schulische Einrichtungen
- Bildungsforschung und -beratung