Marburg: Erziehungs- und Bildungswissenschaft (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Erziehungs- und Bildungswissenschaft" an der Universität Marburg ist ein Vollzeit-Studium, das in der Regel 6 Semester umfasst und mit dem Bachelor of Arts (B.A.) abgeschlossen wird. Das Studium findet am Standort Marburg statt und beginnt ausschließlich im Wintersemester. Es richtet sich an Studierende, die sich fundiert mit den theoretischen und praktischen Grundlagen der Erziehungs- und Bildungswissenschaften auseinandersetzen möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang "Erziehungs- und Bildungswissenschaft" gliedert sich in eine strukturierte Studienorganisation, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte umfasst. Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester vor allem Grundlagenfächer vermitteln. Im weiteren Verlauf werden vertiefende Module zu speziellen Themen angeboten.
Wichtige Inhalte:
- Pädagogik, Psychologie, Soziologie sowie Bildungs- und Erziehungstheorien
- Bildungsplanung, Diversity, Inklusion, Erwachsenenbildung und Bildungspolitik
- Forschungsfelder wie Bildungssoziologie, Erwachsenenbildung und inklusive Pädagogik
Die Universität Marburg bietet spezielle Angebote zur Studienbegleitung und zur Entwicklung beruflicher Kompetenzen. Praxisorientierte Elemente, wie Praktika in Bildungsinstitutionen und Projektarbeit, sind fest im Studienverlauf verankert.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung, die sie auf vielfältige Tätigkeitsfelder im Bildungs- und Sozialbereich vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Schulen, Kindertagesstätten, Bildungseinrichtungen
- Erwachsenenbildung, Beratung, Bildungsplanung
- Organisationen der sozialen Dienste, Bildungsadministration
- Forschungseinrichtungen, NGOs, Bildungsentwicklung auf lokaler, regionaler oder nationaler Ebene