Marburg: Erziehungs- und Bildungswissenschaft (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Masterstudiengang "Erziehungs- und Bildungswissenschaft" an der Universität Marburg baut auf einen Bachelorabschluss auf und wird in Vollzeit über vier Semester angeboten. Er endet mit dem akademischen Grad Master of Arts und findet vollständig in deutscher Sprache statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen in den Kernbereichen der Bildungsforschung, Pädagogik und Erziehungswissenschaften. Die Studienorganisation ist modular aufgebaut und vermittelt in den ersten Semestern grundlegende Theorien, Forschungsansätze und methodische Kompetenzen.
Wichtige Inhalte:
- Bildungsforschung
- Pädagogik
- Erziehungswissenschaften
- Erwachsenenbildung
- Schulentwicklung
- Sozialpädagogik
- Bildungsmanagement
Das Studium umfasst Präsenzveranstaltungen und digitale Lehrformate. Praxisphasen, wie Praktika oder Projektarbeiten, sind integraler Bestandteil des Curriculums. Zudem besteht die Möglichkeit, an Forschungsprojekten der Universität teilzunehmen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert, in verschiedenen Bereichen des Bildungssektors tätig zu werden. Die breit gefächerten Fachkenntnisse und die Praxisorientierung des Studiengangs eröffnen vielfältige Karrieremöglichkeiten.
Typische Einsatzbereiche:
- Schulverwaltung
- Bildungsplanung
- Erwachsenenbildung
- Sozialarbeit
- Bildungsberatung
- Forschungs- und Evaluationsstellen
- Bildungsmanagement