Graz: Unterrichtsfach Ethik (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Unterrichtsfach Ethik" an der Universität Graz ist ein Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern, das zum Abschluss "Bachelor of Education" führt. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und richtet sich vor allem an Studierende, die eine Lehrtätigkeit im Fach Ethik anstreben. Es ist speziell auf das Lehramt im Bereich Sekundarstufe Allgemeinbildung ausgerichtet und befindet sich am Standort Graz. Das Fach Ethik beschäftigt sich mit gesellschaftlich relevanten Fragen der Moral und Entscheidungsfindung. Das Studium umfasst sowohl theoretische als auch praktische Komponenten und verbindet pädagogische sowie didaktische Fragestellungen. Ziel ist es, die Vermittlung ethischer Themen im Schulunterricht zu ermöglichen und die Studierenden auf eine Lehrtätigkeit im Fach Ethik vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von acht Semestern ausgelegt und wird vollständig in deutscher Sprache unterrichtet. Das Curriculum umfasst grundlegende sowie vertiefende Inhalte aus den Bereichen Ethik, Philosophie und Pädagogik. Die Kernmodule beinhalten theoretische Grundlagen der Ethik, praktische Ethik, gesellschaftliche und kulturelle Aspekte sowie didaktisch-methodische Fertigkeiten für den Unterricht. Im Verlauf des Studiums besteht die Möglichkeit, sich auf spezielle Themenbereiche wie Umweltethik, Medizinethik oder Gesellschaftsethik zu spezialisieren.
Der Studienaufbau integriert theoretische Lehrveranstaltungen, Seminare sowie praktische Unterrichtsphasen, die in Schulen der Region Graz durchgeführt werden. Ergänzend dazu werden Projektarbeiten, Diskussionen und Gruppenarbeiten angeboten, um die eigenständige Analyse und Vermittlung ethischer Fragestellungen zu fördern. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend an der Universität Graz statt. Durch die enge Zusammenarbeit mit regionalen Bildungseinrichtungen und Forschungsinstituten wird die Praxisorientierung des Studiums gestärkt.
Besondere Schwerpunkte liegen auf der Entwicklung pädagogischer Kompetenzen sowie auf der Teilnahme an Forschungsprojekten und interdisziplinären Kooperationen, insbesondere im Bereich der Ethikdidaktik und Gesellschaftsethik. Das Studium legt Wert auf die praxisnahe Vermittlung von ethischen Themen und die Vorbereitung auf den Schuldienst im Fach Ethik.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über eine qualifizierte Ausbildung für den Schuldienst im Fach Ethik an allgemeinbildenden Schulen im Sekundarbereich. Darüber hinaus eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in der Bildungsadministration, Erwachsenenbildung sowie in Institutionen, die sich mit moralischer und gesellschaftlicher Bildung beschäftigen. Die breit gefächerte Ausbildung im Bereich der Ethik und Pädagogik ermöglicht auch Tätigkeiten in der Jugendarbeit, bei Nichtregierungsorganisationen (NGOs) oder in der Beratung, bei denen ethische Fragestellungen eine zentrale Rolle spielen.
- Lehrtätigkeit im Fach Ethik an allgemeinbildenden Schulen
- Karriere in Bildungsadministration und Erwachsenenbildung
- Tätigkeiten in NGOs und gesellschaftlicher Beratung
- Arbeit in Einrichtungen der moralischen und gesellschaftlichen Bildung
- Engagement in der Jugendarbeit