zur Suche

Graz: Angewandte Ethik (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Angewandte Ethik" an der Universität Graz ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird und eine Regelstudienzeit von vier Semestern umfasst. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab. Es befindet sich am Standort Graz und wird in deutscher Sprache durchgeführt. Das interdisziplinär ausgerichtete Programm legt einen Schwerpunkt auf die praktische Anwendung ethischer Prinzipien in gesellschaftlichen Kontexten. Ziel ist es, Studierende für Berufsfelder im Bildungsbereich sowie in gesellschaftlichen Organisationen vorzubereiten und sie in der Analyse und Lösung moralischer Fragestellungen zu schulen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Angewandte Ethik" besteht aus einer vielfältigen Kombination von Modulen, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungsfelder abdecken. Die Studienorganisation basiert auf einer strukturierten Mischung aus Vorlesungen, Seminaren und praktischen Übungen, die in der Regel an den Studienorten Graz stattfinden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Inhalte sind in zentrale Themenbereiche gegliedert, darunter moralphilosophische Theorien, gesellschaftliche Normen, ethische Entscheidungsfindung sowie spezielle Anwendungsfelder wie Umweltethik, Medizinethik und Berufsethik. Das Studienangebot umfasst Pflichtmodule sowie Wahlpflichtfächer, die eine individuelle Spezialisierung ermöglichen. Praxisorientierte Projekte sind integraler Bestandteil des Studiums und fördern die Anwendung ethischer Überlegungen in realen gesellschaftlichen Situationen. Zudem bestehen Kooperationen mit gesellschaftlichen Organisationen und Institutionen, die praktische Erfahrungen fördern. Das Studienmodell ist auf die vertiefte Beschäftigung mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen ausgerichtet und beinhaltet Lehrveranstaltungen in Form von Vorlesungen, Seminaren und Workshops.

Wichtige Inhalte:

  • Moralphilosophische Theorien
  • Gesellschaftliche Normen
  • Ethische Entscheidungsfindung
  • Umweltethik
  • Medizinethik
  • Berufsethik
  • Praxisprojekte und Fallstudien

Das Studienmodell zeichnet sich durch interdisziplinäre Kooperationen und Praxisbezüge aus, die eine praxisnahe Ausbildung sicherstellen.

Berufliche Perspektiven

Der Abschluss qualifiziert für Tätigkeiten im Bildungsbereich, insbesondere für eine Laufbahn im Lehramt, sowie in gesellschaftlichen Organisationen, NGOs, Unternehmen und öffentlichen Institutionen. Absolventinnen und Absolventen können in der Bildungsarbeit, in der Beratung, in der Politikberatung oder in Forschungsprojekten tätig werden, die sich mit ethischen Fragestellungen beschäftigen. Das Studium legt den Grundstein für eine kritische Reflexion gesellschaftlicher Normen und unterstützt die Entwicklung von Kompetenzen im Umgang mit komplexen moralischen Fragen in verschiedenen beruflichen Kontexten.

Typische Einsatzbereiche:

  • Bildungsarbeit und Lehramt
  • Gesellschaftliche Organisationen und NGOs
  • Unternehmen und Corporate Social Responsibility
  • Öffentliche Institutionen und Verwaltung
  • Beratung und Ethik-Kompetenzentwicklung
  • Forschung im Bereich Ethik und Gesellschaft
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
8010 Graz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .