zur Suche

Marburg: Ethik (Staatsexamen)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Staatsexamen
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Ethik an der Universität Marburg ist ein Vollzeitstudium, das grundsätzlich für eine Regelstudienzeit von neun Semestern konzipiert ist und mit dem Staatsexamen abschließt. Das Studium findet am Campus in Marburg statt und ist vor allem auf die Vermittlung ethischer und gesellschaftlicher Fragestellungen ausgerichtet. Es bietet Studierenden die Möglichkeit, sich intensiv mit moralischen, gesellschaftlichen und philosophischen Themen auseinanderzusetzen. Der Studiengang ist insbesondere für eine spätere Laufbahn im Lehramt ausgelegt. Das Fach Ethik zeichnet sich durch einen praxisorientierten Ansatz aus, bei dem auch die Behandlung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen im Mittelpunkt steht. Zudem bestehen Kooperationen mit Bildungseinrichtungen, um praxisbezogene Erfahrungen zu fördern.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang Ethik an der Universität Marburg ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Das Studium beginnt in der Regel im Sommer- oder Wintersemester und ist auf eine Vollzeitbeschäftigung ausgelegt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studiengang gliedert sich in grundlegende Module, die sich mit den philosophischen Grundlagen der Ethik beschäftigen, sowie in anwendungsorientierte Kurse, die gesellschaftliche, politische und pädagogische Aspekte beleuchten. Typische Module umfassen Ethiktheorien, Moralphilosophie, Gesellschaftsethik, Umweltethik sowie Fächer zur Berufsqualifikation im Lehramt. Studierende haben die Möglichkeit, sich auf bestimmte Bereiche wie Bildungsethik oder soziale Gerechtigkeit zu spezialisieren. Der Studiengang integriert Lehrveranstaltungen in Form von Vorlesungen, Seminaren und praktischen Übungen, wobei auch Praxisphasen und Projektarbeiten vorgesehen sind. An der Universität Marburg besteht zudem die Option, im Rahmen eines Lehramtsstudiums die Fächer Ethik im Gymnasial- oder Gesamtschulbereich zu vertiefen. Das Studium legt besonderen Wert auf die Vermittlung methodischer Kompetenzen und die Förderung kritischen Denkens.

Wichtige Inhalte:

  • Philosophische Grundlagen der Ethik
  • Moraltheorien und Moralphilosophie
  • Gesellschaftsethik und Umweltethik
  • Gesellschaftliche, politische und pädagogische Aspekte
  • Berufsqualifikationen für das Lehramt
  • Praxisphasen und Projektarbeiten

Der Studiengang zeichnet sich durch Kooperationen mit Bildungseinrichtungen aus, die praxisbezogene Erfahrungen fördern und die Verbindung zwischen Theorie und Praxis stärken.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Ethik können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Bildungsarbeit im schulischen und außerschulischen Bereich, beispielsweise als Lehrerinnen oder Lehrer im Fach Ethik sowie in der Erwachsenenbildung. Ebenso sind Tätigkeiten in der Erwachsenenbildung, bei NGOs, in der öffentlichen Verwaltung oder in Organisationen mit sozialethischen Schwerpunkten möglich. Das Studium qualifiziert zudem für Tätigkeiten in der Beratung, in der Medienarbeit oder in Forschungsprojekten im Bereich der Ethik und Gesellschaft. Durch die Vermittlung analytischer, kommunikativer und methodischer Kompetenzen eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven.

Typische Berufsfelder:

  • Lehrkräfte im Fach Ethik an Schulen
  • Beraterinnen und Berater in sozialen Organisationen
  • Arbeit in NGOs mit gesellschaftsethischem Schwerpunkt
  • Fachkräfte in der Erwachsenenbildung
  • Mitarbeit in öffentlichen Institutionen und Verwaltung
  • Forschung im Bereich Ethik und Gesellschaft
  • Medien- und Öffentlichkeitsarbeit im gesellschaftsethischen Kontext
Abschluss
Staatsexamen
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .