Münster: Angewandte Ethik (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Angewandte Ethik" an der Universität Münster ist ein konsekutives Master-Programm, das auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in deutscher Sprache angeboten und ist berufsbegleitend konzipiert, wodurch Studierende die Möglichkeit haben, Studium und berufliche Tätigkeiten zu verbinden. Das Programm schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab und befindet sich am Campus Münster. Es richtet sich an Studierende, die sich mit gesellschaftlichen, moralischen und ethischen Fragestellungen auseinandersetzen möchten und legt dabei besonderen Wert auf die praktische Anwendbarkeit der Inhalte. Das Fach ist auch auf Lehramtsoptionen ausgelegt und bereitet auf Tätigkeiten im Bildungsbereich sowie in weiteren Berufsfeldern vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Angewandte Ethik" vermittelt vertiefte Kenntnisse in ethischer Theorie, angewandter Ethik und gesellschaftlichen Fragestellungen. Die Studienstruktur umfasst meist modulartige Lehrveranstaltungen, die sowohl Präsenz- als auch Selbststudienphasen beinhalten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum ist so gestaltet, dass es sowohl theoretische Grundlagen vermittelt als auch praktische Kompetenzen fördert, etwa durch Fallstudien, Projektarbeiten und Diskussionen. Neben allgemeinen ethischen Themen werden spezielle Schwerpunkte gesetzt, darunter Bioethik, Umweltethik, Medienethik sowie Berufsethik. Das Studium beinhaltet Praxisanteile, die durch Kooperationen mit Institutionen, Unternehmen und Organisationen ermöglicht werden, um die Anwendbarkeit der erlernten Inhalte zu stärken. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Workshops und Projektarbeiten, die an den Standorten Münster stattfinden. Das Programm ist auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis ausgerichtet, um die Studierenden optimal auf berufliche Tätigkeiten im Bildungs-, Beratungs- oder Forschungsbereich vorzubereiten.
Wichtige Inhalte:
- Ethical theory and applied ethics
- Gesellschaftliche Fragestellungen
- Bioethik
- Umweltethik
- Medienethik
- Berufsethik
- Praxiselemente durch Kooperationen mit Institutionen, Unternehmen und Organisationen
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops, Projektarbeiten
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule sachlich darstellen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Angewandte Ethik" verfügen über fundierte Kenntnisse in ethischer Analyse und Argumentation, die sie in verschiedenen Berufsfeldern einsetzen können. Typische Einsatzbereiche umfassen das Bildungswesen, insbesondere im Lehramt, die Beratung in ethischen Fragestellungen, die Arbeit in NGOs, in der öffentlichen Verwaltung sowie in der Wissenschaft und Forschung. Durch die Vermittlung von Praxiskompetenzen sind die Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um ethische Aspekte in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten zu analysieren und zu vermitteln.
- Bildungswesen, insbesondere im Lehramt
- Beratung in ethischen Fragestellungen
- Arbeit in NGOs
- Öffentliche Verwaltung
- Wissenschaft und Forschung