zur Suche

Tübingen: Philosophie / Ethik (B.Ed.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Philosophie / Ethik" an der Universität Tübingen ist ein Bachelor-Studium, das in Vollzeit angeboten wird und eine Regelstudienzeit von sechs Semestern aufweist. Es führt zum Abschluss "Bachelor of Education" und ist insbesondere auf das Lehramt ausgerichtet. Die Universität Tübingen ist eine renommierte deutsche Hochschule mit langjähriger Tradition in den Geisteswissenschaften. Das Studium zeichnet sich durch seine intensive Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten ethischen Fragen aus und bietet Studierenden die Möglichkeit, sich mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen auseinanderzusetzen und diese aus einer ethischen Perspektive zu analysieren.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlegende als auch vertiefende Inhalte in Philosophie und Ethik. Die Studienrichtung besteht überwiegend aus Pflichtmodulen, die die theoretischen Grundlagen der Ethik, Moralphilosophie, politische Philosophie sowie gesellschaftliche und kulturelle Fragestellungen abdecken. Zudem gibt es Wahlpflichtmodule, die Spezialisierungen in Bereichen wie Umweltethik, Medizinethik oder Wirtschaftsethik ermöglichen. Das Studium findet hauptsächlich an den Standorten in Tübingen statt, wobei die Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache durchgeführt werden. Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis, die durch praxisorientierte Lehrformate, Projektarbeiten und eventuell Kooperationen mit Bildungseinrichtungen gefördert werden. Das Studium bereitet gezielt auf den Einsatz im Schulunterricht vor und vermittelt didaktische Kompetenzen für den Ethikunterricht. Die Studienorganisation sieht eine klare Struktur mit festen Prüfungsphasen vor, wobei der Unterricht in Präsenzform erfolgt. Zudem besteht die Möglichkeit, das Studium durch Praktika im Bildungsbereich zu ergänzen, um praktische Erfahrungen zu sammeln.

Wichtige Inhalte:

  • Theoretische Grundlagen der Ethik
  • Moralphilosophie
  • Politische Philosophie
  • Gesellschaftliche und kulturelle Fragestellungen
  • Spezialisierungen in Umweltethik, Medizinethik, Wirtschaftsethik
  • Didaktische Kompetenzen für den Ethikunterricht
  • Praxisorientierte Lehrformate und Projektarbeiten

Besonderheiten der Hochschule umfassen die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie mögliche Kooperationen mit Bildungseinrichtungen, um praktische Erfahrungen zu fördern.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Philosophie / Ethik" qualifizieren sich vor allem für Tätigkeiten im Bildungsbereich, insbesondere im Schulunterricht auf dem Lehramt. Darüber hinaus eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in der Erwachsenenbildung, in pädagogischen Organisationen, in der öffentlichen Verwaltung sowie in Organisationen, die sich mit gesellschaftlichen, ethischen und politischen Fragestellungen beschäftigen. Die fundierten Kenntnisse in ethischer Theorie und praktischer Didaktik bieten eine gute Grundlage für eine Karriere im Bildungssektor sowie in Bereichen, die eine kritische Reflexion gesellschaftlicher Prozesse erfordern.

  • Lehramt im Fach Ethik oder Philosophie
  • Arbeit in der Erwachsenenbildung
  • Pädagogische Organisationen
  • Öffentliche Verwaltung
  • Organisationen mit gesellschaftlichen, ethischen und politischen Schwerpunkten
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
72076 Tübingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .