zur Suche

Göttingen: Ethnologie (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Ethnologie an der Universität Göttingen ist ein interdisziplinäres Studienangebot, das sich mit den Kulturen, Gesellschaften und Weltanschauungen verschiedener Völker weltweit beschäftigt. Das Studium vermittelt Kenntnisse über gesellschaftliche Strukturen, soziale Praktiken und kulturelle Ausdrucksformen in unterschiedlichen Regionen und Kulturräumen. Ziel ist es, ein tiefgehendes Verständnis für kulturelle Vielfalt zu entwickeln und interkulturelle Kompetenzen zu fördern. Das Programm ist in Vollzeit sowie Teilzeit studierbar und endet nach einer Regelstudienzeit von sechs Semestern mit dem Abschluss Bachelor of Arts. Die Universität Göttingen ist eine forschungsorientierte Hochschule, die den Studiengang in enger Zusammenarbeit mit internationalen Partnern anbietet und besondere Schwerpunkte auf ethnologische Theorien, Feldforschung sowie interkulturelle Kommunikation legt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Bachelor-Studiengang Ethnologie an der Universität Göttingen ist auf eine umfassende Ausbildung in den anthropologischen Grundlagen, ethnologischer Theorie, Methodik und Feldforschung ausgelegt. Das Studienmodell umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern bei Vollzeitstudium, das auch in Teilzeit über zwölf Semester absolviert werden kann. Das Studium ist in der Regel auf Deutsch unterrichtet und findet hauptsächlich an den Campus in Göttingen statt.

Das curriculum ist modular aufgebaut und umfasst Kernfächer sowie Wahlpflichtmodule, die eine Spezialisierung in bestimmten Regionen oder Forschungsfeldern ermöglichen. Typische Module behandeln Themen wie Kultur- und Gesellschaftstheorien, ethnologische Forschungsmethoden, qualitative und quantitative Datenerhebung sowie Auswertung. Zudem sind Praxis- und Forschungsprojekte integriert, die Feldforschungstechniken vermitteln und praktische Erfahrung fördern.

Besondere Studienangebote umfassen Kooperationen mit ethnologischen Instituten und Forschungszentren sowie die Möglichkeit, Auslandssemester oder Forschungspraktika im Rahmen des Studiums zu absolvieren. Lehrformate bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen und Exkursionen. Studienorte sind ausschließlich am Göttinger Campus, wobei die Hochschule auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis setzt, um die Studierenden optimal auf Berufsfelder im kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Bereich vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Ethnologie verfügen über fundierte interkulturelle Kompetenzen, analytische Fähigkeiten und methodische Kenntnisse, die sie für eine Vielzahl von Berufsfeldern qualifizieren. Typische Einsatzbereiche liegen in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit, im Kulturerhalt, in der Museumsarbeit, im Bereich der interkulturellen Kommunikation sowie in Organisationen, die sich mit Migration, Integration und gesellschaftlicher Diversität beschäftigen. Zudem eröffnen sich Tätigkeiten in wissenschaftlichen Institutionen, NGOs, Medien, Kulturmanagement und bei internationalen Organisationen. Die breit gefächerte Qualifikation ermöglicht auch den Einstieg in Forschungs- und Lehrtätigkeiten im ethnologischen oder anthropologischen Kontext.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .