zur Suche

Tübingen: Ethnologie/Social and Cultural Anthropology (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Ethnologie/Social and Cultural Anthropology" an der Universität Tübingen vermittelt interdisziplinäres Wissen im Bereich der kulturellen und sozialen Vielfalt. Das Studium ist auf die Erforschung verschiedener Gesellschaften, deren Strukturen, Weltanschauungen und kulturellen Praktiken ausgerichtet. Es legt einen besonderen Fokus auf die vergleichende Analyse kultureller Unterschiede und Gemeinsamkeiten sowie auf die Vermittlung interkultureller Kompetenzen. Das Programm richtet sich an Studierende, die ein vertieftes Verständnis für globale kulturelle Dynamiken entwickeln wollen und bereitet auf Tätigkeiten in internationalen Organisationen, Kultureinrichtungen, NGOs oder im Forschungsbereich vor.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Der Studienbeginn erfolgt ausschließlich im Wintersemester. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab. Unterrichtssprache ist Englisch, was den internationalen Bezug des Studiengangs unterstreicht.

Der Studienverlauf ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch methodische Inhalte. Zu den Kernmodulen zählen Einführungen in die Ethnologie, Kulturtheorien, ethnografische Forschungsmethoden sowie Vertiefungen in spezifische Themenfelder wie Sozialstrukturen, Religion, Sprache oder Migration. Studierende haben die Möglichkeit, sich auf bestimmte Schwerpunkte wie Urban Ethnography, Postkoloniale Studien oder Umweltethnologie zu spezialisieren.

Der Studiengang integriert praktische Komponenten, etwa durch ethnografische Feldforschungen, die in Tübingen oder im Ausland durchgeführt werden können. Zudem bestehen Kooperationen mit ethnologischen Forschungsinstituten und kulturellen Einrichtungen, die praxisorientierte Lernangebote und Forschungsprojekte ermöglichen. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen und Exkursionen.

Besondere Merkmale des Studiengangs sind die internationale Ausrichtung sowie die enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Das Studium fördert interkulturelle Kompetenzen und vermittelt Kenntnisse, die für die Analyse komplexer gesellschaftlicher Zusammenhänge erforderlich sind.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in Bereichen wie Kulturmanagement, internationale Organisationen, Entwicklungszusammenarbeit, NGOs, Forschungsinstituten, Museen oder Medien. Sie sind in der Lage, interkulturelle Vermittlung sowie Konfliktlösung zu übernehmen, kulturelle Prozesse zu analysieren und gesellschaftliche Entwicklungen zu begleiten. Durch die fundierte wissenschaftliche Ausbildung und die praktischen Erfahrungen sind sie gut auf internationale Berufsfelder vorbereitet.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
72076 Tübingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .