Tübingen: Interdisziplinäre Amerikastudien (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Interdisziplinäre Amerikastudien" an der Universität Tübingen ist ein wissenschaftliches Bachelor-Programm, das sich auf die Erforschung der amerika-spezifischen Themen aus interdisziplinärer Perspektive konzentriert. Das Studium ist in Vollzeit organisiert und wird am Campus Tübingen angeboten. Es ist auf eine Regelstudienzeit von sechs bis acht Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Das Studienangebot umfasst sowohl das Studium in einer kompakten Dauer von sechs Semestern als auch eine erweiterte Variante mit integriertem Auslandsjahr, die auf acht Semester ausgelegt ist.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Amerikanistik, Kulturwissenschaften, Geschichte, Politikwissenschaften und Sozialwissenschaften. Der Unterricht erfolgt überwiegend in englischer Sprache, was die internationale Ausrichtung des Programms unterstreicht. Die Studienstruktur beinhaltet eine Mischung aus Pflicht- und Wahlmodulen, die eine breite interdisziplinäre Ausbildung gewährleisten. Für Studierende besteht die Möglichkeit, ein Auslandsjahr zu absolvieren, um internationale Erfahrungen zu sammeln und die Sprachkompetenz zu vertiefen. Die Lehrveranstaltungen werden in Präsenz am Standort Tübingen durchgeführt und umfassen Seminare, Vorlesungen, Projektarbeiten sowie forschungsorientierte Module. Das Programm legt besonderen Wert auf die Entwicklung analytischer Fähigkeiten, interkultureller Kompetenz sowie praxisbezogener Forschungsansätze. Neben der Vermittlung von Fachwissen besteht die Möglichkeit, durch Kooperationen mit internationalen Partneruniversitäten Auslandserfahrungen zu sammeln.
Wichtige Inhalte:
- Amerikanistik
- Kulturwissenschaften
- Geschichte
- Politikwissenschaften
- Sozialwissenschaften
- Interkulturelle Kompetenz
- Forschungsorientierte Module
- Sprachkompetenz in Englisch
- Internationale Kooperationen
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule sachlich darstellen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Interdisziplinäre Amerikastudien" verfügen über umfassende Kenntnisse über die kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Strukturen der amerika-spezifischen Regionen. Sie qualifizieren sich für Tätigkeiten in Bereichen wie Kultur- und Medienarbeit, Internationale Beziehungen, Entwicklungszusammenarbeit, Forschungsinstitute, Journalismus sowie in öffentlichen und privaten Organisationen mit Bezug zu Amerika. Die interdisziplinäre Ausbildung schafft die Grundlage für eine vielfältige berufliche Laufbahn in nationalen und internationalen Kontexten.
Typische Einsatzbereiche:
- Kultur- und Medienarbeit
- Internationale Beziehungen
- Entwicklungszusammenarbeit
- Forschungsinstitute
- Journalismus
- Organisationen im öffentlichen und privaten Sektor mit Bezug zu Amerika