zur Suche

Göttingen: Osteuropäische Geschichte (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang „Osteuropäische Geschichte“ wird an der Universität Göttingen angeboten. Das Studium ist vollzeitlich ausgelegt, hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und endet mit dem akademischen Grad „Master of Arts“. Es beginnt ausschließlich im Wintersemester und findet am Standort Göttingen statt. Das Fachgebiet beschäftigt sich mit der historischen Entwicklung und den kulturellen Zusammenhängen Osteuropas, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Die Universität Göttingen ist eine renommierte Forschungs- und Lehrinstitution, die den Studiengang im Rahmen ihrer geisteswissenschaftlichen Fakultät anbietet und durch Forschungsprojekte sowie Kooperationen im Bereich Osteuropäischer Geschichte ergänzt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt vertiefte Kenntnisse in der osteuropäischen Geschichte, Kultur, Politik und Gesellschaft. Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester vor allem der Vermittlung grundlegender methodischer Kompetenzen, historischer Epochen und regionaler Schwerpunkte dienen. Im Verlauf des Studiums liegt ein besonderer Fokus auf der Analyse historischer Quellen, der Einordnung aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen sowie interdisziplinären Ansätzen.

Das Studium umfasst Pflichtmodule sowie Wahlpflichtbereiche, die Spezialisierungen in Themenfeldern wie Sozialgeschichte, Kulturwissenschaften oder politische Entwicklungen ermöglichen. Zudem sind praktische Komponenten wie Forschungspraktika, Exkursionen und die Anfertigung einer Masterarbeit integriert.

Die Lehrformate bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Projektarbeiten, die in der Regel an der Universität Göttingen stattfinden. Es bestehen Kooperationen mit Forschungsinstituten und anderen Hochschulen, die den Studierenden Zugang zu spezialisierten Ressourcen und Fachveranstaltungen bieten.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung von sprachlichen und methodischen Kompetenzen sowie auf die Förderung eigenständiger Forschungsarbeit. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie der interdisziplinäre Ansatz zeichnen das Studienangebot aus.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums „Osteuropäische Geschichte“ verfügen über fundiertes Fachwissen, das sie für Tätigkeiten in Bereichen wie wissenschaftliche Forschung, kultur- und bildungspolitische Institutionen, Archive, Museen oder internationale Organisationen qualifiziert. Zudem eröffnen die erworbenen Kompetenzen Karrieremöglichkeiten in der Erwachsenenbildung, im Journalismus sowie in der Beratung und im Projektmanagement im europäischen Kontext. Das Studium schafft eine solide Grundlage für eine wissenschaftliche Laufbahn oder eine weiterführende Promotion im Bereich der Osteuropastudien.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .