Bremen: European / Asian Management (MBA)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "European / Asian Management" an der Hochschule Bremen ist ein berufsbegleitender Master-Studiengang, der mit dem Abschluss "Master of Business Administration" (MBA) endet. Das Vollzeitprogramm ist auf eine Regelstudienzeit von drei Semestern ausgelegt und findet am Standort Bremen statt. Das Studium wird hauptsächlich in englischer Sprache angeboten und richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse im internationalen Management vertiefen möchten. Es vermittelt eine akademische Qualifikation, die auf europäische und asiatische Wirtschaftsbeziehungen ausgerichtet ist. Die Hochschule Bremen ist eine öffentliche Hochschule, die vielfältige Kooperationsmöglichkeiten im Bereich internationaler Managementausbildung bietet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf eine Dauer von drei Semestern ausgelegt, wobei die Regelstudienzeit in Vollzeitform eingehalten wird. Das Studium beginnt jeweils im Wintersemester. Die Studienorganisation umfasst sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch Praxisphasen, die den Studierenden eine praxisnahe Ausbildung gewährleisten. Die Lehrveranstaltungen finden in englischer Sprache statt, um die internationale Ausrichtung zu betonen und die Sprachkompetenz der Studierenden zu fördern.
Das Curriculum umfasst Module zu den Kernbereichen des internationalen Managements, darunter Strategisches Management, Interkulturelle Kommunikation, Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Marketing, Finanzmanagement sowie Führung und Organisation. Zudem sind spezielle Kurse zur Analyse europäischer und asiatischer Märkte sowie zu länder- und kulturübergreifenden Managementstrategien Bestandteil des Studienplans. Das Studium integriert praxisorientierte Elemente wie Fallstudien, Gruppenarbeiten und Projektarbeiten, um die Anwendung der erlernten Inhalte zu fördern.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule: Die Hochschule Bremen kooperiert mit Unternehmen und Organisationen im In- und Ausland, wodurch Praktika und Kooperationsprojekte ermöglicht werden. Zudem profitieren Studierende von Studienmodellen, die flexible Präsenzzeiten mit online-basierten Lehrformaten kombinieren. Das Studium findet ausschließlich am Standort Bremen statt, wobei die Hochschule besonderen Wert auf die internationale Ausrichtung und die Vermittlung interkultureller Kompetenzen legt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "European / Asian Management" sind qualifiziert für Tätigkeiten in internationalen Unternehmen, insbesondere im Bereich Management, Marketing, Vertrieb, Unternehmensentwicklung und Consulting. Einsatzfelder umfassen multinationale Konzerne, mittelständische Unternehmen mit Internationalisierungsausrichtung, Organisationen im Bereich Außenwirtschaft sowie internationale Institutionen. Durch die internationale Ausrichtung und die interkulturelle Kompetenz, die im Studium vermittelt werden, sind Absolventinnen und Absolventen gut für Managementaufgaben in globalen Märkten vorbereitet.