zur Suche

Bayreuth: European Interdisciplinary Master African Studies (EIMAS) (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "European Interdisciplinary Master African Studies (EIMAS)" an der Universität Bayreuth vermittelt interdisziplinäre Kenntnisse im Bereich der afrikanischen Studien. Das Studium ist auf eine Dauer von vier Semestern ausgelegt und endet mit dem akademischen Grad Master of Arts. Es wird in Vollzeit angeboten und beginnt jeweils im Wintersemester. Der Standort des Studiums ist Bayreuth. Das Programm richtet sich an Studierende, die Interesse an kulturellem Austausch, internationalen Themen sowie an interdisziplinären Forschungsansätzen haben. Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Hochschule, die vielfältige Kooperationen im internationalen Kontext pflegt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Masterstudiengang "African Studies" an der Universität Bayreuth ist so konzipiert, dass Studierende eine breite interdisziplinäre Qualifikation erwerben, die sie auf vielfältige Berufsfelder vorbereitet. Das Studium umfasst in der Regel vier Semester, wobei die ersten Semester vor allem der Vermittlung grundlegender Theorien, Methoden und Fachwissen dienen. Die Studieninhalte sind sowohl in Präsenzform als auch in digital unterstütztem Unterricht verankert und finden ausschließlich in englischer Sprache statt.

Wichtige Inhalte:

  • Kultur, Politik, Wirtschaft, Recht und Gesellschaft Afrikas
  • Spezialisierungen in Entwicklungszusammenarbeit, politische Prozesse oder kulturelle Diversität
  • Praxisphasen wie Forschungsprojekte, Praktika oder Studienaufenthalte im Ausland
  • Modulare Lehrveranstaltungen in Form von Vorlesungen, Seminaren, Projektarbeiten und Exkursionen

Der Studiengang ist ausschließlich in Bayreuth verortet. Die Hochschule pflegt enge Kooperationen mit afrikanischen Partnerinstitutionen, um praxisnahe Erfahrungen und Forschungsprojekte zu ermöglichen. Besondere Schwerpunkte des Programms liegen auf interkultureller Kompetenz, sprachlicher Vielfalt sowie auf internationalen und regionalen Forschungsfeldern. Das Programm legt Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung, die durch Projektarbeiten, Forschungsaufenthalte und Kooperationen mit Organisationen im afrikanischen Raum ergänzt wird.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterprogramms African Studies sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig, etwa in internationalen Organisationen, Entwicklungszusammenarbeit, NGOs, kulturellen Einrichtungen sowie in der Wissenschaft. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten im Bereich der internationalen Politik, der regionalen Entwicklungsarbeit, im Kulturmanagement oder in Forschungsinstituten. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung und den interkulturellen Fokus eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten im nationalen und internationalen Kontext, insbesondere in Organisationen, die sich mit Afrika beschäftigen.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
95448 Bayreuth

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .