zur Suche
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Hochschulprofil Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Halle (Saale): Evangelische Theologie (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Evangelische Theologie" an der Universität Halle ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der in der Regelstudienzeit von vier Semestern absolviert wird. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Master of Arts". Es richtet sich an Studierende, die eine vertiefte Auseinandersetzung mit den theologischen, religiösen und gesellschaftlichen Aspekten des evangelischen Glaubens suchen. Die Universität Halle bietet diesen Studiengang in deutscher Sprache an und befindet sich in Halle (Saale).

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master-Studiengang Evangelische Theologie ist in zwei Varianten erhältlich: als Zwei-Fach-Master mit 45 Leistungspunkten (LP) sowie als Zwei-Fach-Master mit 75 LP, wobei die Regelstudienzeit vier Semester beträgt. Das Studium ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich. Die Studieninhalte umfassen hauptsächlich die Vermittlung theologischer Grundlagen, der biblischen Exegese, Kirchengeschichte, Ethik sowie praktischer Fächer wie Predigtlehre, Seelsorge und Gemeindearbeit. Die Lehrveranstaltungen finden an den Standorten in Halle (Saale) statt. Es besteht die Möglichkeit, sich durch Wahlpflichtmodule zu spezialisieren, beispielsweise im Bereich Predigt, Seelsorge oder Religionsunterricht. Der Studiengang legt besonderen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung, die durch Praktika, Seminare und Projektarbeiten ergänzt wird. Zudem bestehen Kooperationen mit kirchlichen und sozialen Einrichtungen, um praktische Erfahrungen zu fördern.

Wichtige Inhalte:

  • Theologische Grundlagen
  • Biblische Exegese
  • Kirchengeschichte
  • Ethik
  • Predigtlehre
  • Seelsorge
  • Gemeindearbeit
  • Praxisorientierte Ausbildung durch Praktika, Seminare und Projektarbeiten
  • Kooperationen mit kirchlichen und sozialen Einrichtungen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Evangelische Theologie erwerben Qualifikationen, die sie für Tätigkeiten in der kirchlichen Praxis, etwa als Pfarrerinnen oder Pfarrer, qualifizieren. Zudem eröffnen die erworbenen Kompetenzen Möglichkeiten in der Religionspädagogik, im kirchlichen Verwaltungsdienst, in der Seelsorge sowie in sozialen und kulturellen Einrichtungen. Der Studiengang bereitet auch auf eine wissenschaftliche Laufbahn im Bereich der Theologie oder Religionswissenschaft vor.

Typische Einsatzbereiche:

  • Kirchliche Praxis (z. B. als Pfarrer/in)
  • Religionspädagogik
  • Kirchlicher Verwaltungsdienst
  • Seelsorge
  • Soziale und kulturelle Einrichtungen
  • Wissenschaftliche Tätigkeiten im Bereich Theologie oder Religionswissenschaft
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
06108 Halle (Saale)

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .