zur Suche
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Hochschulprofil Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Halle (Saale): Evangelische Theologie (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Evangelische Theologie an der Universität Halle ist ein Vollzeitstudium, das in der Regelstudienzeit von sechs Semestern zum Bachelor of Arts führt. Das Studium befindet sich am Standort Halle (Saale) und vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten für Berufe im Bereich der evangelischen Kirche sowie im Bildungswesen. Das Programm ist praxisorientiert gestaltet und legt einen Schwerpunkt auf die Vermittlung theologischer, religiöser und gesellschaftlicher Kompetenzen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Bachelor-Studiengang Evangelische Theologie an der Universität Halle ist modular aufgebaut und kann in verschiedenen Studienmodellen absolviert werden, darunter das Zwei-Fach-Bachelor-Format mit unterschiedlichen Leistungspunktschwerpunkten (60, 90 oder 120 Leistungspunkte). Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei der Studienbeginn ausschließlich im Wintersemester möglich ist. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium besteht aus einer Kombination von theologischen Grundlagemodulen, historischen, systematischen und praktischen Lehrveranstaltungen. Typische Module umfassen Bibelkunde, Kirchengeschichte, Religionspädagogik, Ethik sowie praktische Studienanteile wie Predigt- und Seelsorgeübungen. Zudem werden Lehrveranstaltungen in Seminaren, Vorlesungen und praktischen Übungen durchgeführt, wobei die Hochschule besondere Schwerpunkte auf die Praxisnähe legt. Das Studium bietet zudem Möglichkeiten zur Kooperation mit kirchlichen Einrichtungen und religiösen Gemeinschaften, um praktische Erfahrungen zu fördern. Die Studiengänge sind so gestaltet, dass sie die Studierenden auf Tätigkeiten im Pfarrdienst, in der Religionslehrerarbeit oder in kirchlichen sowie gesellschaftlichen Beratungs- und Bildungsinstitutionen vorbereiten.

Wichtige Inhalte:

  • Bibelwissenschaft
  • Kirchengeschichte
  • Religionspädagogik
  • Ethik
  • Praktische Studien (z.B. Predigt- und Seelsorgeübungen)
  • Seminare, Vorlesungen und praktische Übungen
  • Kooperationen mit kirchlichen Einrichtungen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Evangelische Theologie können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden. Typische Einsatzbereiche sind die Arbeit als evangelischer Pfarrer oder Pfarrerin, im Religionsunterricht an Schulen, in der Erwachsenenbildung, in kirchlichen Beratungsstellen sowie in sozialen und gemeinnützigen Organisationen. Durch die praxisorientierten Inhalte und die vielfältigen Qualifikationen sind Absolventen gut auf eine vielseitige Berufswelt vorbereitet, die sowohl kirchliche als auch gesellschaftliche Aufgaben umfasst.

  • Pfarrdienst
  • Religionsunterricht an Schulen
  • Arbeit in Erwachsenenbildung
  • Beratung in kirchlichen und sozialen Organisationen
  • Mitarbeit in gemeinnützigen Einrichtungen
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
06108 Halle (Saale)

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .