zur Suche

Wien: Evangelische Fachtheologie (Master)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Evangelische Fachtheologie" an der Universität Wien ist ein konsekutives Master-Programm, das auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Master of Theology". Es findet am Standort Wien statt und wird ausschließlich auf Deutsch durchgeführt. Ziel des Studiengangs ist es, Studierende auf vielfältige berufliche Tätigkeiten im religiösen, sozialen und pädagogischen Bereich vorzubereiten, insbesondere auf Aufgaben in der Seelsorge, Gemeindearbeit und Religionspädagogik.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Masterstudiengang "Evangelische Fachtheologie" vermittelt umfassende Kenntnisse in den Kernbereichen der evangelischen Theologie, darunter Bibelwissenschaft, Systematische Theologie, Praktische Theologie und Religionspädagogik. Der Studienaufbau gliedert sich in obligatorische Kernmodule sowie Wahlpflichtfächer, die eine Spezialisierung ermöglichen. Das Curriculum umfasst Lehrveranstaltungen in Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen sowie Exkursionen. Praxisorientierte Komponenten wie seelsorgerliche Übungen, Predigttraining und Gemeindearbeit sind integraler Bestandteil des Studiums. Das Studium findet überwiegend in Wien statt, wobei es Kooperationen mit kirchlichen Einrichtungen und theologischen Fakultäten gibt, um praktische Erfahrungen zu fördern. Besonderes Augenmerk liegt auf der Vorbereitung auf Berufsfelder im Pfarrdienst, in der Religionspädagogik sowie in kirchlichen und sozialen Organisationen. Zudem bestehen Möglichkeiten zu Forschungsprojekten im Bereich der evangelischen Theologie.

Wichtige Inhalte:

  • Bibelwissenschaft
  • Systematische Theologie
  • Praktische Theologie
  • Religionspädagogik
  • Seelsorge und Predigttraining
  • Gemeindearbeit
  • Forschungsprojekte in evangelischer Theologie

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten im evangelischen Pfarrdienst, in der Religionspädagogik sowie in kirchlichen, sozialen oder kulturellen Organisationen. Weitere Einsatzfelder liegen im Bereich der Erwachsenenbildung, der Seelsorge, der kirchlichen Verwaltung und in sozialen Einrichtungen. Der Studienabschluss eröffnet zudem Perspektiven für eine wissenschaftliche Laufbahn in der Theologie sowie für Tätigkeiten im interreligiösen Dialog und in der interkulturellen Kommunikation.

  • Evangelischer Pfarrdienst
  • Religionspädagogik
  • Kirchliche und soziale Organisationen
  • Erwachsenenbildung
  • Seelsorge
  • Kirchliche Verwaltung
  • Wissenschaftliche Laufbahn in der Theologie
  • Interreligiöser Dialog und interkulturelle Kommunikation
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
1010 Wien

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .