Auf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang „Fennistik“ an der Universität zu Köln ist ein konsekutives Vollzeitstudium, das in der Regel vier Semester (zwei Jahre) umfasst. Der Studiengang schließt mit dem akademischen Grad „Master of Arts“ ab und wird an der Hochschule in Köln angeboten. Das Studium vermittelt vertiefte Kenntnisse in der finnischen Sprache, Literatur und Kultur. Es bietet die Möglichkeit, sowohl auf Deutsch als auch auf Finnisch zu lehren, wobei Finnisch eine zusätzliche Unterrichtssprache ist. Das Programm ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester startbereit.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang „Fennistik“ ist in der Regel als 2-Fach-Master konzipiert, bei dem die Studierenden neben der finnischen Sprache und Literatur auch andere Fachbereiche wählen können. Der Aufbau des Studiums umfasst vor allem vertiefende sprachliche, literarische und kulturelle Module, die sowohl linguistische als auch literaturwissenschaftliche Aspekte abdecken. Die Studienorganisation sieht eine Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen und selbstständiger Arbeit vor. Praktische Anteile, wie Sprachkurse und kulturelle Projekte, sind integraler Bestandteil des Curriculums. An der Universität zu Köln besteht zudem die Möglichkeit, an Forschungsprojekten und Kooperationen mit finnischen Institutionen teilzunehmen, was die Praxisorientierung und die internationale Vernetzung fördert. Das Studium findet am Standort Köln statt, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist und Finnisch zusätzlich als Unterrichtssprache genutzt wird.
Wichtige Inhalte:
- Finnische Sprache und Linguistik
- Finnische Literatur und Literaturwissenschaft
- Kulturelle Studien zu Finnland
- Praktische Sprachkurse und kulturelle Projekte
- Forschungs- und Kooperationsmöglichkeiten mit finnischen Institutionen
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs „Fennistik“ verfügen über vertiefte Sprachkenntnisse sowie umfassendes Wissen in finnischer Kultur und Literatur. Typische Berufsfelder sind im Bereich der Kultur- und Medienbranche, in Übersetzungs- und Dolmetscherdiensten, in der Wissenschaft, im Bildungswesen sowie in internationalen Organisationen mit Bezug zu Finnland. Zudem bieten sich Tätigkeiten in Verlagen, Kulturinstituten oder im Bereich der interkulturellen Kommunikation an. Die erworbenen Qualifikationen ermöglichen auch eine Weiterqualifikation im Rahmen einer Promotion.
- Kultur- und Medienbranche
- Übersetzungs- und Dolmetscherdienste
- Wissenschaft und Forschung
- Bildungswesen
- Internationale Organisationen mit Bezug zu Finnland
- Verlage und Kulturinstitute
- Interkulturelle Kommunikation