zur Suche

Iserlohn: Fertigungstechnik (B.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Fertigungstechnik an der Fachhochschule Südwestfalen vermittelt Kenntnisse und Kompetenzen in der Planung, Durchführung und Überwachung nachhaltiger und innovativer Fertigungsprozesse im Maschinenbau. Er adressiert die aktuellen Herausforderungen der Industrie, wie die Digitalisierung und den Klimaschutz, und bildet Ingenieurinnen und Ingenieure aus, die in ressourceneffizienten Verfahren tätig werden möchten. Das Studium richtet sich an Studierende, die technisches Fachwissen erwerben wollen, um die Zukunft der Fertigung aktiv mitzugestalten. Es führt zu einem Bachelor of Engineering Abschluss und verfolgt das Ziel, qualifizierte Fachkräfte für die Industrie bereitzustellen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist in der Regelstudienzeit von sechs bis sieben Semestern aufgebaut, wobei die Variante mit Praxisphase sieben Semester umfasst. Das Studium ist durchgängig auf Deutsch konzipiert. Der Studienbeginn erfolgt im Wintersemester. Die Studienstruktur gliedert sich in grundlegende, fachbezogene und angewandte Module, die sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fertigkeiten vermitteln.

Im ersten Jahr werden Grundlagen in Informatik, Mathematik, Physik, Technischer Mechanik, Werkstoffkunde und technischer Produktdokumentation gelegt. Die weiteren Semester bauen auf diesen Grundlagen auf, mit Vertiefungen in Elektrotechnik, Maschinenelementen, CAD, Strömungslehre, Thermodynamik sowie Mess-, Steuer- und Regelungstechnik. Ab dem dritten Semester folgen spezialisierte Inhalte wie Fertigungsverfahren, Fertigungssimulationen, Qualitätssicherung sowie Arbeitsvorbereitung.

Besondere Schwerpunkte liegen auf Fertigungsverfahren (Kunststoffe, Umformen, Zerspanen), Automation in der Fertigung und Montage, Produktionsplanung, Industriebetriebslehre sowie Kostenrechnung. Das Studium umfasst praktische Anteile, die durch Laborarbeiten, Projektarbeiten und die Bachelorarbeit ergänzt werden. Zudem sind Wahlpflichtmodule vorgesehen, um individuelle Interessensschwerpunkte zu setzen. Das Studienangebot wird durch Kooperationen mit der regionalen Industrie und praxisorientierte Lehrformate unterstützt.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Fertigungstechnik verfügen über die Qualifikation, in verschiedenen Bereichen der Produktionstechnik, Fertigungsplanung und Qualitätssicherung tätig zu werden.

Typische Einsatzfelder:

  • Automobilindustrie
  • Maschinenbau
  • Prozessentwicklung
  • Forschung und Entwicklung nachhaltiger Fertigungstechnologien
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
58644 Iserlohn

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .