Dresden: Finanzwirtschaft (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Finanzwirtschaft" an der Berufsakademie Dresden ist ein dualer Bachelor-Studiengang, der eine Regelstudienzeit von sechs Semestern vorsieht. Das Studium endet mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts und wird ausschließlich in deutscher Sprache angeboten. Es verbindet theoretische Inhalte mit praktischer Erfahrung durch die duale Studienform, die eine enge Verzahnung von Hochschule und Praxisunternehmen ermöglicht. Der Fokus liegt auf den Bereichen Finanzmanagement, Bank- und Versicherungswesen sowie wirtschaftliche Zusammenhänge im Finanzsektor. Die Berufsakademie Dresden ist eine staatliche Hochschule, die auf praxisorientierte Studiengänge spezialisiert ist und enge Kooperationen mit Wirtschaftspartnern pflegt, um den Studierenden eine fundierte Ausbildung zu bieten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf eine Dauer von sechs Semestern ausgelegt und folgt dem dualen Studienmodell, bei dem die Studierenden sowohl an der Hochschule in Dresden als auch in einem Praxisunternehmen ausgebildet werden. Die Studienorganisation umfasst Präsenzphasen an der Berufsakademie, in denen theoretische Inhalte vermittelt werden, sowie Praxisphasen, die in den Unternehmen stattfinden und praktische Erfahrungen ermöglichen. Der Studienbeginn ist ausschließlich im Wintersemester.
Die Inhalte des Studiengangs sind breit gefächert und auf die Finanzwirtschaft fokussiert. Zu den Kernmodulen zählen:
- Finanzmanagement
- Bankbetriebslehre
- Versicherungswesen
- Steuer- und Zollrecht
- Wirtschafts- und Finanzmathematik
Ergänzend werden Themen wie Rechnungswesen, Unternehmensführung und Recht behandelt. Die Hochschule legt besonderen Wert auf praxisorientierte Lehrformate, Projektarbeiten und Fallstudien, um die Studierenden optimal auf die Berufspraxis vorzubereiten. Neben den klassischen Fachmodulen bietet der Studiengang auch Spezialisierungen im Bereich Bank- und Versicherungsmanagement an, die die Studierenden in späteren Semestern wählen können. Die Hochschule arbeitet eng mit regionalen Unternehmen und Institutionen zusammen, um praxisnahe Projekte und Praktika zu ermöglichen. Zudem profitieren Studierende von Lehrveranstaltungen, die von Dozenten mit umfangreicher Berufserfahrung gestaltet werden.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossenes Studium in "Finanzwirtschaft" qualifiziert für Tätigkeiten in den Bereichen Bank- und Finanzdienstleistungen, Versicherungswirtschaft, Steuerberatung sowie im Finanz- und Rechnungswesen. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, komplexe finanzwirtschaftliche Fragestellungen zu analysieren, Finanzprodukte zu entwickeln und Kunden kompetent zu beraten. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten umfassen Positionen in Banken, Versicherungen, Finanzdienstleistern, Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften sowie in der Unternehmensfinanzierung. Durch die praxisnahe Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf eine verantwortungsvolle Tätigkeit im Finanzsektor vorbereitet und haben gute Karriereaussichten in einem dynamischen Umfeld.