zur Suche

Göttingen: Finnisch-Ugrische Philologie (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Finnisch-Ugrische Philologie" an der Universität Göttingen ist ein Bachelor-Studium, das in Vollzeit angeboten wird. Es richtet sich an Studierende, die die sprachlichen und kulturellen Aspekte der finnisch-ugrischen Sprachen und Kulturen vertiefen möchten. Die Universität Göttingen ist eine renommierte Forschungs- und Bildungseinrichtung in Deutschland, die einen breiten Fächerkanon sowie interdisziplinäre Ansätze fördert.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Bachelor-Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern, die in der Regel mit dem akademischen Grad "Bachelor of Arts" abgeschlossen werden. Der Studienbeginn erfolgt ausschließlich im Wintersemester. Unterrichtssprache ist Deutsch, jedoch beinhaltet das Studium auch die Vermittlung der finnisch-ugrischen Sprachen, insbesondere Finnisch, sowie kulturelle und historische Inhalte.

Der Studiengang ist modular aufgebaut und beinhaltet sowohl sprachliche als auch kulturwissenschaftliche Module. Zu den typischen Inhalten gehören Sprachkursmodule, die sich auf Grammatik, Syntax und Wortschatz konzentrieren, sowie kultur- und literaturwissenschaftliche Seminare. Zudem besteht die Möglichkeit, spezielle Schwerpunkte zu setzen, beispielsweise auf Sprachkontakt, historische Sprachentwicklung oder vergleichende Studien.

Das Studium umfasst Lehrveranstaltungen in Präsenzform an den Standorten der Universität Göttingen. Ergänzend dazu werden praktische Übungen, Sprachlabore und ggf. Exkursionen angeboten, um die Sprachkompetenz und das kulturelle Verständnis zu vertiefen. Die Universität Göttingen pflegt Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Instituten, die die praktische Anwendung und Forschungsentwicklung im Bereich der Finnisch-Ugrischen Sprachen fördern.

Wichtige Inhalte:

  • Sprachkursmodule (Grammatik, Syntax, Wortschatz)
  • Kultur- und literaturwissenschaftliche Seminare
  • Historische Sprachentwicklung
  • Sprachkontakt und vergleichende Studien
  • Praktische Übungen, Sprachlabore, Exkursionen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in Bereichen wie Sprachvermittlung, Übersetzung, Kulturarbeit, Forschung und Wissenschaft sowie in internationalen Organisationen. Zudem eröffnen sich Berufsmöglichkeiten in der Bildungsarbeit, im kulturellen Austausch sowie in Public Relations oder im Management sprach- und kulturbezogener Projekte.

Typische Einsatzbereiche:

  • Sprachvermittlung und Dolmetschen
  • Übersetzungsdienste
  • Kultur- und Bildungsarbeit
  • Forschung und Wissenschaft
  • Internationale Organisationen
  • Kultureller Austausch und Public Relations
  • Management sprach- und kulturbezogener Projekte
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .