zur Suche

Göttingen: Finnisch-Ugrische Philologie (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang „Finnisch-Ugrische Philologie“ an der Universität Göttingen ist ein konsekutives Vollzeitstudium, das in der Regelstudienzeit von vier Semestern absolviert wird. Das Studium wird ausschließlich in Deutschland am Standort Göttingen angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Es richtet sich an Studierende, die vertiefte Kenntnisse in den Sprachen, Literaturen und Kulturen der finnisch-ugrischen Sprachfamilie erwerben möchten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist so konzipiert, dass die Studierenden umfassende sprachliche, literarische und kulturelle Kompetenzen in den finnisch-ugrischen Sprachen, insbesondere Finnisch, erwerben. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei in einigen Modulen auch Fachterminologie in den jeweiligen Sprachen vermittelt wird. Das Studium beginnt im Wintersemester und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte.

Der Studienaufbau gliedert sich in Pflicht- und Wahlmodule, die in den ersten beiden Semestern belegt werden. Hierzu gehören Sprachkurse, Literatur- und Kulturwissenschaften sowie Methodik und Forschungsansätze. Das dritte und vierte Semester sind für die Vertiefung, Forschungsarbeit und die Anfertigung der Masterarbeit vorgesehen. Praktische Anteile, wie Sprachpraxis oder Forschungsprojekte, sind integraler Bestandteil des Curriculums.

Das Studium umfasst Lehrveranstaltungen in Form von Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Tutorien. Neben den universitären Lehrformaten gibt es Kooperationsmöglichkeiten mit Forschungseinrichtungen sowie die Teilnahme an Konferenzen und Forschungsseminaren. Die Universität Göttingen bietet spezielle Sprachlabore und Bibliothekseinrichtungen, die die sprachliche und kulturelle Ausbildung unterstützen. Zudem besteht die Möglichkeit, im Rahmen von Austauschprogrammen internationale Erfahrungen zu sammeln oder Forschungsprojekte im Fachbereich durchzuführen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse in den finnisch-ugrischen Sprachen und Kulturen, die sie für Tätigkeiten in Bereichen wie Wissenschaft, Forschung, Übersetzung, Sprachvermittlung, Kulturmanagement oder bei internationalen Organisationen qualifizieren. Zudem öffnen die erworbenen sprachlichen und methodischen Kompetenzen den Weg zu Tätigkeiten in Verlagen, Medien oder im Bildungswesen. Der Studiengang bereitet somit auf vielfältige Berufsfelder im nationalen sowie internationalen Kontext vor.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .