zur Suche

Hamburg: Sprachen und Kulturen finnisch-ugrischer und sibirischer Völker (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Sprachen und Kulturen finnisch-ugrischer und sibirischer Völker" wird an der Universität Hamburg angeboten. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Es handelt sich um ein Vollzeitstudium, das im Wintersemester aufgenommen werden kann. Das Studium findet am Standort Hamburg statt und wird vollständig in deutscher Sprache durchgeführt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Bachelor-Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Sprachen, Kulturen und historischen Hintergründen finnisch-ugrischer und sibirischer Völker. Das Curriculum umfasst sowohl sprachliche als auch kulturwissenschaftliche Module, die die Studierenden auf eine interdisziplinäre Beschäftigung mit diesen Kulturräumen vorbereiten. Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester den Erwerb sprachlicher Kompetenzen und grundlegender kulturwissenschaftlicher Kenntnisse fokussieren. Im weiteren Verlauf des Studiums stehen vertiefende Spezialisierungen, etwa in bestimmten Sprachgruppen oder kulturellen Aspekten, sowie Praxisphasen im Vordergrund.

Das Studienmodell ist auf eine Vollzeitstudienorganisation ausgelegt. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren und Übungen, wobei die Vermittlung praktischer Fähigkeiten durch Projektarbeiten, Sprachkurse und Exkursionen ergänzt wird. Das Studium wird in Hamburg durchgeführt, wobei Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und kulturellen Institutionen in den Studieninhalten integriert sein können. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, an Forschungsprojekten teilzunehmen oder Austauschprogramme zu nutzen, um die interkulturelle Kompetenz zu fördern.

Wichtige Inhalte:

  • Sprachkompetenzen in finnisch-ugrischen und sibirischen Sprachen
  • Kultur- und Gesellschaftsanalyse der Zielregionen
  • Historische Hintergründe der Kulturräume
  • Interkulturelle Kommunikation und Austausch
  • Praktische Anwendungen durch Projektarbeiten, Sprachkurse und Exkursionen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs qualifizieren sich für Tätigkeiten in Bereichen wie Kultur- und Bildungsarbeit, Sprachvermittlung, internationale Zusammenarbeit, Forschung sowie in Organisationen, die sich mit Minderheiten- und Kulturfragen beschäftigen. Zudem eröffnen die erworbenen sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen Zugang zu Tätigkeiten in internationalen Institutionen, im Kulturbereich oder in beratenden Funktionen im Zusammenhang mit den Kulturen und Sprachen der Zielregionen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Kultur- und Bildungsarbeit
  • Sprachvermittlung und Dolmetschen
  • Internationale Zusammenarbeit und Entwicklungshilfe
  • Forschung und wissenschaftliche Tätigkeiten
  • Organisationen im Bereich Minderheiten- und Kulturfragen
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .