zur Suche

Göttingen: Forstwissenschaften und Waldökologie - Schwerpunkt Forstbetrieb und Waldnutzung (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Forstwissenschaften und Waldökologie – Schwerpunkt Forstbetrieb und Waldnutzung" an der Universität Göttingen ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit studiert wird. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, und der Abschluss ist der Master of Science. Das Studium richtet sich an Studierende, die fundierte Kenntnisse im Bereich der nachhaltigen Waldbewirtschaftung erwerben möchten. Die Universität Göttingen ist eine forschungsorientierte Hochschule mit einem breiten naturwissenschaftlichen Fachbereich, der den Studiengang durch interdisziplinäre Ansätze ergänzt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang bietet einen interdisziplinären Mix aus Natur- und Ingenieurwissenschaften, Politik sowie Wirtschaft, um den Studierenden eine umfassende Grundlage für die nachhaltige Planung und Nutzung von Waldflächen zu vermitteln. Das Curriculum umfasst sowohl Grundlagenmodule als auch vertiefende Inhalte in den Bereichen Waldökologie, Forstbetriebslehre, Forstwirtschaft, Umweltpolitik und -recht sowie Wirtschaftlichkeit in der Waldnutzung.

Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester vor allem der Vermittlung von Fachwissen dienen, während im letzten Semester die Bearbeitung einer Masterarbeit im Fokus steht. Das Studium kombiniert Präsenzveranstaltungen in Göttingen mit selbstständigem Lernen, wobei Vorlesungen, Seminare, Übungen und praktische Übungen in Forstbetriebsflächen sowie in Laboren stattfinden.

Besondere Schwerpunkte liegen auf der nachhaltigen Bewirtschaftung von Wäldern, dem Schutz und der Erhaltung von Waldökosystemen sowie der Nutzung moderner Technologien in der Forstwirtschaft. Zudem besteht die Möglichkeit, im Rahmen des Studiums Kooperationen mit forstlichen Praxiseinrichtungen und Forschungsinstituten zu nutzen, um praxisnahe Erfahrungen zu sammeln.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über die Qualifikation, in verschiedenen Bereichen der Forstwirtschaft, Umweltplanung und Naturschutz tätig zu werden. Typische Einsatzfelder sind forstliche Betriebe, Kommunen, Landes- und Bundesbehörden, Umweltverbände sowie private Forstunternehmen. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen, im Bereich Umwelt- und Naturschutz sowie in forschungsnahen Tätigkeiten. Die erworbenen Fachkenntnisse qualifizieren zudem für Tätigkeiten im Management, in der Planung und im Monitoring von Waldökosystemen.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .