zur Suche

Göttingen: Forstwissenschaften und Waldökologie (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Forstwissenschaften und Waldökologie" an der Universität Göttingen ist ein konsekutives Bachelor-Studium, das in Vollzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei der Abschluss als Bachelor of Science erworben wird. Das Studium ist auf den Standort Göttingen ausgerichtet und vermittelt umfassende Kenntnisse im Bereich der Forstwissenschaften sowie der Waldökologie. Es legt besonderen Wert auf nachhaltige Waldbewirtschaftung, Naturschutz und die Nutzung von Waldressourcen. Die Universität Göttingen ist eine renommierte Forschungs- und Lehrinstitution, die den Studiengang in Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen sowie externen Partnern gestaltet.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang zeichnet sich durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der Natur- und Ingenieurwissenschaften, Politik sowie Wirtschaft miteinander verbindet. Die Studieninhalte umfassen grundlegende Kenntnisse in Botanik, Zoologie, Ökologie, Waldmanagement sowie Forsttechnik. Zudem werden Aspekte der Umweltpolitik, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in der Forstwirtschaft vermittelt. Das Curriculum ist so gestaltet, dass die Studierenden sowohl wissenschaftliche Methoden als auch praktische Fähigkeiten erwerben.

Der Studienaufbau sieht eine Mischung aus theoretischen Lehrveranstaltungen, praktischen Übungen, Seminaren und Projektarbeiten vor. Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester vor allem Grundlagenfächer enthalten. In den späteren Semestern folgen vertiefende Spezialisierungen, beispielsweise in Waldökologie, Forsttechnik oder Forstwirtschaft.

Praktische Anteile sind integraler Bestandteil des Studiums und umfassen Feldexkursionen, Praktika sowie Projektarbeiten, die in Kooperation mit Forstämtern, Naturschutzorganisationen und forstwirtschaftlichen Betrieben durchgeführt werden. Das Lehrangebot findet überwiegend in Göttingen statt, wobei auch Exkursionen in forstwirtschaftliche Regionen durchgeführt werden.

Das Studienmodell fördert eine forschungsnahe Ausbildung, wobei besondere Schwerpunkte auf nachhaltige Waldbewirtschaftung, Biodiversität und Umweltmanagement gelegt werden. Zudem bestehen Kooperationen mit nationalen und internationalen Forschungsinstituten, um aktuelle Fragestellungen der Waldökologie zu adressieren.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Forstwissenschaften und Waldökologie" sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche liegen in der nachhaltigen Waldbewirtschaftung, im Naturschutz, in der Umweltplanung sowie in forstlichen und ökologischen Behörden. Weiterhin bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in der Forschung, in Umweltorganisationen, bei Beratungsfirmen sowie bei Unternehmen der Forst- und Holzindustrie. Mit dem Abschluss sind die Absolventen gut auf eine Karriere in der nachhaltigen Nutzung und Bewahrung der Forstressourcen vorbereitet.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .