zur Suche

München: Französisch (Staatsexamen)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Staatsexamen
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Französisch an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein Lehramtsstudium, das auf die Vermittlung der französischen Sprache und Literatur sowie auf den Unterricht an Schulen vorbereitet. Das Studium ist in Vollzeit konzipiert und umfasst eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern, abhängig vom gewählten Lehramtsfach und Studienmodell. Es schließt mit dem Staatsexamen ab und findet vollständig an den Standorten in München statt. Das Programm ist darauf ausgerichtet, Studierende sowohl sprachlich als auch methodisch für den Schulunterricht zu qualifizieren. Die LMU bietet zudem spezielle Erweiterungsfach-Studiengänge im Bereich Französisch an, die auf den Ausbau der sprachlichen und kulturellen Kompetenzen abzielen. Das Studium legt besonderen Wert auf die Vermittlung von Literatur, Sprachkompetenz, Didaktik und interkulturellem Verständnis.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der französische Studiengang an der LMU gliedert sich in verschiedene Studienmodelle, die auf unterschiedliche Lehramtsabschlüsse ausgerichtet sind. Für das Lehramt an Realschulen umfasst das Studium eine Dauer von sieben Semestern, während das Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen eine Regelstudienzeit von neun Semestern vorsieht. Das Studium wird in deutscher und französischer Sprache durchgeführt, wobei die Unterrichtssprache hauptsächlich Deutsch ist, die französische Sprache jedoch integraler Bestandteil des Curriculums ist.

Der Studienaufbau besteht aus einer Kombination von Sprachkursen, Literatur- und Kulturmodulen sowie Fachdidaktik. Zu den Kernmodulen zählen Sprachkompetenz, französische Literaturgeschichte, Landeskunde, Sprachdidaktik sowie Methodik des Fremdsprachenunterrichts. Ergänzend gibt es praktische Phasen, in denen Studierende Unterrichtsbeobachtungen, Hospitationen und eigene Lehrversuche absolvieren, um die erworbenen Kenntnisse in der Praxis zu erproben.

Das Studium umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlmodule, die die Spezialisierung in Bereichen wie französische Literatur, Kulturwissenschaften oder Sprachdidaktik ermöglichen. Die Lehrveranstaltungen finden in Vorlesungen, Seminaren und praktischen Übungen statt, teilweise auch in Kooperation mit Schulen und kulturellen Einrichtungen in München.

Besondere Schwerpunkte des Studiengangs liegen auf interkulturellem Austausch, Literatur- und Landeskunde sowie auf der Entwicklung didaktischer Kompetenzen. Das Angebot ist darauf ausgelegt, die Studierenden optimal auf den Lehrerberuf vorzubereiten und praktische Erfahrungen durch Hospitationen und Lehrpraktika zu fördern.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Französisch qualifizieren sich vor allem für den Beruf des Lehrers bzw. der Lehrerin an öffentlichen und privaten Schulen, insbesondere für das Lehramt an Realschulen, Gymnasien oder Gesamtschulen. Das Studium vermittelt die notwendigen sprachlichen, fachlichen und didaktischen Kompetenzen, um Schüler in der französischen Sprache und Literatur kompetent zu unterrichten.

Neben dem Unterricht in Schulen eröffnen sich auch Berufsmöglichkeiten in der Bildungsverwaltung, in der Erwachsenenbildung, in kulturellen Institutionen sowie in Bereichen der Übersetzung und des Sprachunterrichts im In- und Ausland. Durch die praxisorientierte Ausbildung und die Vermittlung interkultureller Kompetenzen sind Absolventinnen und Absolventen gut auf Tätigkeiten im internationalen Kontext vorbereitet.

Abschluss
Staatsexamen
Hochschultyp
Universität
Standort
81675 München

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .