Hamburg: Französisch (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Französisch" an der Universität Hamburg ist ein konsekutives Bachelor-Studium, das in der Regel 6 Semester umfasst und mit dem Abschluss "Bachelor of Education" endet. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Hamburg statt. Es richtet sich vor allem an Studierende, die eine Lehrtätigkeit in französischer Sprache an Schulen anstreben. Das Studienprogramm ist Teil der Lehramtsausbildung und legt den Schwerpunkt auf die Vermittlung sprachlicher, literarischer und kultureller Kompetenzen in Französisch. Es bietet die Möglichkeit, Kenntnisse in Unterrichtsmethoden sowie in schulischer Fachberatung zu vertiefen. Die Universität Hamburg ist eine wissenschaftliche Hochschule, die vielfältige Forschungsfelder im Bereich Sprach- und Literaturwissenschaften abdeckt und enge Kooperationen für praxisorientierte Lehrangebote pflegt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Französisch" ist modular aufgebaut und umfasst sowohl fachwissenschaftliche als auch schulpraktische Inhalte. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester, und die Studiengänge starten ausschließlich im Wintersemester. Das Studium ist auf das Lehramt an Gymnasien, Gesamtschulen sowie berufsbildenden Schulen ausgerichtet. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei Französisch als Unterrichtsfach im Zentrum steht.
Das Studienangebot gliedert sich in grundlegende Sprachkompetenzen, Literatur-, Kultur- und Mediendidaktik sowie Fachmethodik. Es beinhaltet typische Module zu französischer Literatur, Sprache, Kultur sowie Sprachdidaktik und Schulpraktikum. Besonders berücksichtigt werden die Entwicklung sprachlicher Fertigkeiten, die Analyse literarischer Werke und die Vermittlung interkultureller Kompetenzen.
Die Lehrveranstaltungen umfassen Vorlesungen, Seminare, Sprachkurse sowie praktische Unterrichtsprojekte. Die Studienorganisation an der Universität Hamburg sieht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis vor, wobei Pflichtpraktika im schulischen Umfeld integriert sind. Das Studium findet vorwiegend in Hamburg statt, wobei auch Kooperationspartner im schulischen Bereich eingebunden werden.
Der Studiengang zeichnet sich durch eine praxisorientierte Ausrichtung aus, die durch den Besuch von Schulpraktika sowie fachdidaktische Seminare unterstützt wird. Zudem besteht die Möglichkeit, an internationalen Austauschprogrammen teilzunehmen, um interkulturelle Erfahrungen zu erweitern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Französisch" qualifizieren sich vor allem für den Schuldienst im Fach Französisch an allgemeinbildenden Schulen. Sie können als Lehrerinnen und Lehrer an Gymnasien, Gesamtschulen oder berufsbildenden Schulen tätig werden. Darüber hinaus eröffnen sich Karrierewege in der Bildungsverwaltung, in der Erwachsenenbildung oder in der Sprachförderung. Auch Tätigkeiten in kulturellen Institutionen, Übersetzungsbüros oder im Bereich der internationalen Zusammenarbeit sind denkbar. Das Studium legt die Basis für eine berufliche Laufbahn im pädagogischen, kulturellen oder sprachbezogenen Bereich.