Hamburg: Französisch (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Französisch" an der Universität Hamburg ist ein konsekutives Master-Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium schließt mit dem Titel "Master of Education" ab und wird in Vollzeit angeboten. Es richtet sich vor allem an Studierende, die eine Lehramtsqualifikation für den Unterricht an beruflichen Schulen, am Gymnasium oder in der Gesamtschule erwerben möchten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium befindet sich an einem zentralen Standort in Hamburg und ist auf die Ausbildung zukünftiger Lehrkräfte ausgerichtet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Französisch" ist speziell auf die Lehramtsausbildung ausgerichtet und umfasst in der Regel vier Semester. Der Studienbeginn ist ausschließlich zum Wintersemester möglich. Das Curriculum beinhaltet sowohl sprachliche, literarische als auch kulturelle Inhalte der französischen Sprache und Literatur. Es sind Module vorgesehen, die sich auf die Vermittlung von Sprachkompetenz, landeskundliches Wissen sowie methodisch-didaktische Fertigkeiten konzentrieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung pädagogischer Kompetenzen für den Unterricht an verschiedenen Schulformen.
Die Studienorganisation berücksichtigt die Kooperation mit Schulen und Bildungsinstitutionen, um Praxisphasen und Praktika zu integrieren. Lehrveranstaltungen werden meist in Präsenzform an den Standorten der Universität Hamburg durchgeführt, wobei ergänzend digitale Lehrformate genutzt werden können. Das Studium umfasst neben Vorlesungen, Seminaren und Praktika auch Lehrveranstaltungen zur Unterrichtsvorbereitung sowie schulpädagogische Module.
Besondere Merkmale des Studiengangs sind die enge Verzahnung von fachlicher Qualifikation und pädagogischer Kompetenz sowie die Möglichkeit, sprachliche und kulturelle Aspekte der französischen Sprache vertieft zu behandeln. Die Hochschule pflegt Kooperationen mit französischen Partneruniversitäten, was den Studierenden Austausch- und Forschungsgelegenheiten eröffnet.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Französisch" qualifizieren sich primär für den Lehrerberuf an beruflichen Schulen sowie an Gymnasien und Gesamtschulen. Die Ausbildung ermöglicht den Einstieg in den Schuldienst mit der Befähigung, Französisch als Fremdsprache sowie als Fachunterricht zu vermitteln. Zudem bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in schulischen Bildungsverwaltungen oder in der Erwachsenenbildung. Die erworbenen pädagogischen und sprachlichen Kompetenzen eröffnen außerdem Karrierewege in der Bildungsplanung, -beratung sowie in internationalen kulturellen Organisationen.