zur Suche
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hochschulprofil Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mainz: Französisch / Lettres modernes (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang „Französisch / Lettres modernes“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein konsekutiver Bachelor-Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Das Fach Französisch ist eines der am weitesten verbreiteten Schulfächer, wobei bereits in der Schulzeit häufig erste Sprachkenntnisse erworben werden. Das Studium bereitet insbesondere auf Tätigkeiten im Bildungsbereich vor, beispielsweise im Schulunterricht. Zudem besteht die Möglichkeit, an einem integrierten Deutsch-Französischen Studiengang teilzunehmen, bei dem Studieninhalte sowohl an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz als auch an der Partnerhochschule in Dijon vermittelt werden. Das Studium schließt sowohl mit einem deutschen als auch einem französischen Hochschulabschluss ab.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine breite Palette an sprach-, literatur- und kulturwissenschaftlichen Modulen. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Französisch, wobei die Studierenden ihre Sprachkompetenz in beiden Sprachen vertiefen. Das Curriculum gliedert sich in Pflicht- und Wahlmodule, die sich auf die Bereiche Sprachpraxis, Literatur, Kultur, Medien sowie Interkulturelle Kommunikation konzentrieren. Im Rahmen des integrierten Studiengangs finden Studienphasen sowohl an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz als auch an der Partnerhochschule in Dijon statt, wodurch die Studierenden eine internationale Perspektive erhalten. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei die Studieninhalte sowohl in Präsenzveranstaltungen, Seminaren als auch in Selbststudienphasen vermittelt werden. Praxisorientierte Elemente, etwa Praktika oder Lehrveranstaltungen in Kooperation mit Bildungseinrichtungen, sind integriert, um die Studierenden auf Berufsfelder im Bildungs- oder Kultursektor vorzubereiten. Die Studienorganisation ist auf eine flexible Gestaltung ausgelegt, um sowohl akademische Tiefe als auch praktische Kompetenzen zu fördern. Die Hochschule legt zudem besonderen Schwerpunkt auf die Vermittlung von Sprachkompetenz und interkulturellem Verständnis.

Wichtige Inhalte:

  • Sprachpraxis in Deutsch und Französisch
  • Literaturwissenschaftliche Module
  • Kulturwissenschaftliche Inhalte
  • Medien und Kommunikation
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Internationale Studienphasen in Dijon
  • Praxisphasen und Praktika

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Französisch / Lettres modernes“ sind insbesondere für Tätigkeiten im Bildungsbereich qualifiziert, beispielsweise für den Unterricht an Schulen oder in der Erwachsenenbildung. Zudem eröffnen sich Berufsfelder im Bereich der Kultur- und Medienarbeit, im Übersetzungs- und Dolmetscherdienst, in internationalen Organisationen sowie in der Auslandskorrespondenz oder im Bereich der internationalen Zusammenarbeit. Das Studium legt eine solide sprachliche und kulturelle Basis, die auch den Zugang zu weiterführenden Qualifikationen, etwa im Master-Studium oder in spezialisierten Berufsausbildungen, ermöglicht.

Typische Einsatzbereiche:

  • Schulunterricht und Bildungssektor
  • Kultur- und Medienarbeit
  • Übersetzung und Dolmetschen
  • Internationale Organisationen
  • Auslandskorrespondenz
  • Internationale Zusammenarbeit
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
55116 Mainz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .