Auf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Französisch" an der Universität Köln ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der in Vollzeit angeboten wird und eine Regelstudienzeit von vier Semestern umfasst. Das Studium schließt mit dem Titel "Master of Education" ab und ist auf die Ausbildung von Lehrkräften im Bereich Französisch ausgerichtet. Es richtet sich insbesondere an Studierende, die als Lehrerinnen und Lehrer an Schulen tätig werden möchten. Die Universität Köln ist eine der größten Hochschulen in Deutschland und bietet vielfältige Studien- und Forschungsfelder im Bereich der Geisteswissenschaften.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Französisch" ist modular aufgebaut und umfasst sowohl sprachliche, literarische als auch kulturelle Inhalte. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Französisch, was eine intensive Sprachpraxis ermöglicht. Das Studium ist auf die Lehramtsausbildung für das Gymnasium, die Gesamtschule, die beruflichen Schulen sowie die Sonderpädagogik ausgelegt. Die Studienorganisation beinhaltet verpflichtende Module in Sprachkompetenz, Literaturwissenschaft, Landeskunde sowie Didaktik des Französischunterrichts. Es werden sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praxisorientierte Komponenten, etwa Unterrichtspraktika, integriert.
Das Studienmodell bietet die Möglichkeit, sowohl im Winter- als auch im Sommersemester zu beginnen. Die Lehrveranstaltungen finden am Standort Köln statt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Vermittlung von sprachlicher Kompetenz sowie didaktisch-methodischem Wissen, um Studierende optimal auf den Unterricht in der Schule vorzubereiten. Zudem bestehen Kooperationen mit pädagogischen Einrichtungen, die praktische Erfahrungen im Lehramt ermöglichen, und es werden Forschungsfelder im Bereich der französischen Sprache, Literatur und Kultur abgedeckt.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossenes Studium qualifiziert für eine Laufbahn im Schuldienst als Französischlehrkraft an allgemeinbildenden Schulen. Die Absolventinnen und Absolventen sind befähigt, Schülerinnen und Schüler im Fach Französisch kompetent zu unterrichten. Zudem eröffnen sich Berufsmöglichkeiten in Bereichen wie Sprachförderung, interkultureller Kommunikation, Bildungsverwaltung sowie in der Erwachsenenbildung. Das Studium legt die Grundlage für eine pädagogische Tätigkeit im schulischen Kontext und kann durch weitere Qualifikationen ergänzt werden, beispielsweise für spezielle Schulformen oder in der Sprachvermittlung.