Mainz: Französisch (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Französisch" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist auf den Lehramt-Bachelor-Abschluss ausgerichtet. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es führt zum Abschluss "Bachelor of Education" und qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen für den Schuldienst im Fach Französisch. Mainz als Standort bietet Studierenden die Möglichkeit, das Studium an einer renommierten Hochschule mit vielfältigen sprachlichen und didaktischen Angeboten zu absolvieren. Das Studium legt einen besonderen Fokus auf die Vermittlung sprachlicher, literarischer und kultureller Kompetenzen sowie auf die didaktische Vorbereitung für den Unterricht an Schulen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus sprachlicher, literarischer und kultureller Ausbildung sowie einer gezielten didaktischen Qualifikation für den Französischunterricht. Das Studium ist modular aufgebaut und gliedert sich in Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die sowohl sprachliche Kompetenzen als auch literarische, kulturelle und methodisch-didaktische Inhalte abdecken. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Französisch, was den Studierenden eine intensive Sprachpraxis ermöglicht.
Wichtige Inhalte:
- Französische Literatur
- Kultur und Kulturvermittlung
- Linguistik und Sprachwissenschaft
- Übersetzung und Sprachpraxis
- Didaktik des Französischunterrichts
- Praxisphasen und Schulpraktika
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:
Das Studium findet größtenteils an den zentralen Standorten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz statt. Es beinhaltet praxisorientierte Elemente wie Praktika an Schulen und Lehrveranstaltungen zur Unterrichtsvorbereitung. Die Hochschule kooperiert mit Bildungseinrichtungen, um praktische Erfahrungen im Schulunterricht zu ermöglichen und die Studierenden auf die Anforderungen des Schuldienstes vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Französisch" stehen vielfältige Berufsfelder offen. Die primäre Karriereoption ist die Tätigkeit als Lehrkraft im Fach Französisch an allgemeinbildenden Schulen, insbesondere an Gymnasien und Gesamtschulen. Darüber hinaus können Absolventinnen und Absolventen in Bereichen wie Bildungsverwaltung, Sprachförderung, Übersetzung, Kulturarbeit oder im internationalen Austausch tätig werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Lehrkraft im Fach Französisch an Schulen
- Bildungsverwaltung
- Sprachförderung
- Übersetzung und Dolmetschen
- Kulturarbeit und internationale Zusammenarbeit