Siegen: Französisch (B.A.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Französisch" an der Universität Siegen ist ein konsekutives Bachelor-Studium, das in Vollzeit angeboten wird und eine Regelstudienzeit von sechs Semestern umfasst. Das Studium schließt mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" ab. Es richtet sich insbesondere an Studierende, die eine Laufbahn im Schulunterricht anstreben, insbesondere im Bereich der Lehrämter. Die Universität Siegen ist eine staatliche Hochschule in Nordrhein-Westfalen, die sich durch eine praxisnahe Ausrichtung und eine vielfältige Forschungs- und Lehrlandschaft auszeichnet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Das Studium "Französisch" vermittelt umfassende Kenntnisse in der französischen Sprache, Literatur, Kultur sowie Sprachwissenschaft. Es ist in der Regel als Vollzeitstudium strukturiert und beginnt jeweils im Wintersemester. Der Studiengang findet hauptsächlich am Standort Siegen statt und umfasst Unterrichtssprache Deutsch und Französisch. Die Studiengänge sind auf den Erwerb sprachlicher Kompetenz sowie auf die Vermittlung landeskundlicher und literarischer Inhalte ausgelegt.
Wichtige Inhalte:
- Sprachpraxis
- Literatur
- Landeskunde
- Sprachwissenschaft
- Pädagogische Inhalte im Rahmen des Lehramtsstudiums
Der Studiengang bietet Spezialisierungen, beispielsweise für den Unterricht an Gymnasien oder beruflichen Schulen. Er integriert Praxisphasen, Kooperationen mit Schulen sowie pädagogische Praktika, um die Studierenden auf den Schulalltag vorzubereiten. Das Studienmodell umfasst speziell Lehramtsrichtungen für Gymnasium, Gesamtschule und berufsbildende Schulen mit Schwerpunkt auf Sekundarstufe I. Durch den modularen Aufbau werden wissenschaftliche, sprachliche und didaktische Kompetenzen systematisch aufgebaut. Die Hochschule legt Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung, die durch Lehrveranstaltungen, Sprachkurse und praktische Übungen ergänzt wird.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Französisch" verfügen über fundierte Sprachkenntnisse und landeskundliches Wissen, die sie für Tätigkeiten in Bildung, Kultur, Übersetzung und Diplomatie qualifizieren. Typische Berufsfelder sind der Schulunterricht im Fach Französisch, pädagogische Tätigkeiten, Sprachberatung, Übersetzungs- und Dolmetscherdienste sowie Tätigkeiten in internationalen Organisationen. Mit einer Lehramtsqualifikation sind die Absolventinnen und Absolventen zudem für den Schuldienst an Gymnasien, Gesamtschulen oder beruflichen Schulen vorbereitet.