Trier: Französisch (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Französisch" an der Universität Trier ist ein auf die Lehramtstätigkeit ausgerichteter Bachelor-Studiengang, der in der Regelstudienzeit von sechs Semestern absolviert wird. Das Studium endet mit dem Abschluss „Bachelor of Education“ und wird in Vollzeit angeboten. Es richtet sich insbesondere an Studierende, die eine pädagogische Laufbahn im Fach Französisch anstreben, etwa im Schulunterricht. Die Universität Trier ist eine staatliche Hochschule, die den Studiengang am Standort Trier durchführt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine umfassende sprachliche, literarische und kulturelle Ausbildung im Fach Französisch, verbunden mit didaktischen und pädagogischen Inhalten. Die Studienstruktur ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester vor allem der sprachlichen Kompetenz, der Literatur und der Kultur Frankreichs gewidmet sind. In den späteren Semestern liegt der Fokus auf der Vermittlungs- und Unterrichtspraxis, um die Studierenden auf den Schulunterricht vorzubereiten. Das Studium wird in deutscher Sprache durchgeführt, wobei auch Fachinhalte in französischer Sprache vermittelt werden.
Neben den theoretischen Grundlagen umfasst der Studiengang praktische Lehrveranstaltungen, die eine frühzeitige Unterrichtspraxis ermöglichen. Die Studierenden haben die Möglichkeit, an schulpraktischen Übungen und Hospitationen teilzunehmen, um die erlernten Methoden direkt anzuwenden. Die Hochschule arbeitet mit regionalen Schulen zusammen, um einen praxisorientierten Bezug zu gewährleisten.
Besondere Schwerpunkte des Studiengangs liegen auf der Sprachkompetenz, der französischen Literatur und Kultur sowie der pädagogischen Ausbildung für den Schulunterricht. Das Studienangebot umfasst sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Übungen, die in Präsenz am Standort Trier stattfinden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Französisch" sind qualifiziert, als Lehrkräfte an Schulen, insbesondere im Fach Französisch, tätig zu werden. Mögliche Berufsfelder umfassen den Unterricht an allgemeinbildenden Schulen, insbesondere an Gymnasien, Realschulen plus sowie Grundschulen im Fach Französisch. Darüber hinaus bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in der Bildungsverwaltung, Sprachförderung, interkultureller Arbeit sowie in der Erwachsenenbildung und im Bereich der Übersetzung und Dolmetschen. Das Studium legt die Grundlage für eine pädagogische Laufbahn im schulischen Kontext und eröffnet zudem Zugang zu weiterführenden Lehramtsstudien oder wissenschaftlichen Tätigkeiten im Fachbereich.