Berlin: Frankreichstudien (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang „Frankreichstudien“ an der Freien Universität Berlin ist ein vollzeitorientiertes Bachelor-Programm, das auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird ausschließlich in Vollzeit angeboten und beginnt jeweils zum Wintersemester. Der Abschluss des Studiums ist der Bachelor of Arts. Es handelt sich um ein interdisziplinäres Studienangebot, das die wissenschaftliche Beschäftigung mit Frankreich, seiner Kultur, Sprache, Gesellschaft und Geschichte ermöglicht. Die Freie Universität Berlin ist eine renommierte Forschungsuniversität in Berlin, die vielfältige Kooperationen im Bereich der Sprach- und Kulturwissenschaften pflegt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang „Frankreichstudien“ ist grundsätzlich in Module gegliedert, die sowohl sprachliche, kulturelle, historische als auch gesellschaftliche Aspekte abdecken. Das Studium umfasst in der Regel sprachliche Vertiefungen in Französisch, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Zu den Kernmodulen gehören Sprachpraxis, Landeskunde, Literatur, Kulturwissenschaften sowie historische und gesellschaftliche Themen Frankreichs. Ergänzend werden methodische Kompetenzen in der wissenschaftlichen Arbeit vermittelt.
Der Studienaufbau sieht eine Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Praxisphasen vor. In den ersten Semestern liegt der Fokus auf sprachlicher Grundlagenausbildung und Einführung in die französische Kulturwissenschaft. Im Verlauf des Studiums können Studierende Wahlpflichtmodule belegen, die Spezialisierungen in Bereichen wie Literatur, Medien, Politik oder Geschichte ermöglichen. Die Studienorganisation ist auf eine progressive Vertiefung ausgelegt, wobei zentrale Lehrformate Vorlesungen, Seminare, Gruppenarbeiten sowie projektbezogene Aufgaben umfassen.
An der Freie Universität Berlin bestehen zudem Kooperationsmöglichkeiten mit französischen Hochschulen sowie Forschungsinstitute, die praxisorientierte Studieninhalte und Austauschprogramme fördern. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Entwicklung interkultureller Kompetenzen und sprachlicher Sicherheit.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Frankreichstudien“ verfügen über fundierte Sprachkenntnisse und ein umfassendes kulturelles sowie gesellschaftliches Fachwissen. Typische Berufsfelder sind Tätigkeiten im Bereich der internationalen Kultur- und Bildungsarbeit, Übersetzung und Dolmetschen, Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit, im diplomatischen Dienst sowie in internationalen Organisationen. Zudem eröffnen die erworbenen Kompetenzen Karrierewege in der Wissenschaft, im Verlagswesen oder bei Organisationen, die eine interkulturelle Zusammenarbeit fördern.