zur Suche

Göttingen: Geschlechterforschung (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Geschlechterforschung" an der Universität Göttingen ist ein interdisziplinäres Masterprogramm, das sich mit den sozialen, kulturellen und gesellschaftlichen Aspekten von Geschlecht beschäftigt. Das Studium ist in Vollzeit sowie in Teilzeit erhältlich und kann in der Regel innerhalb von 4 bis 7 Semestern abgeschlossen werden. Es führt zum Abschluss "Master of Arts" und wird vollständig in deutscher Sprache angeboten. Die Universität Göttingen ist eine renommierte Hochschule, die vielfältige Forschungs- und Kooperationsmöglichkeiten im Bereich der Geschlechterforschung bietet.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Masterstudiengang "Geschlechterforschung" vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen der Gender Studies, wobei die Unterscheidung zwischen biologischem Geschlecht und sozial konstruiertem Gender im Mittelpunkt steht. Das Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und integriert Inhalte aus den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften.

Der Studienaufbau umfasst in der Regel eine Regelstudienzeit von vier Semestern bei Vollzeitstudium sowie bis zu sieben Semestern bei Teilzeitstudium. Der Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Der Studiengang besteht aus Pflicht- und Wahlmodulen, die zentrale Themen wie gesellschaftliche Geschlechterrollen, Gender-Identitäten, Machtstrukturen sowie kulturelle und soziale Konstruktionen von Geschlecht behandeln.

Die Lehrveranstaltungen umfassen Vorlesungen, Seminare, Workshops und Projektarbeiten, die in Göttingen stattfinden. Das Studium legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis, z.B. durch Forschungsprojekte, interdisziplinäre Kooperationen und praxisbezogene Module. Zudem besteht die Möglichkeit, im Rahmen von Forschungsfeldern an der Universität Göttingen vertiefte Einblicke in aktuelle Fragestellungen der Geschlechterforschung zu gewinnen.

Relevante Schwerpunkte des Studiengangs sind die Analyse heterosexueller Zweigeschlechtlichkeit sowie die Reflexion gesellschaftlicher Normen und Strukturen im Hinblick auf Geschlecht.

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Abgeschlossenes Studium in Geschlechterforschung qualifiziert für Tätigkeiten in diversen Berufsfeldern, die eine kritische Analyse gesellschaftlicher Strukturen und die Arbeit mit Diversität erfordern. Mögliche Einsatzbereiche sind soziale Organisationen, NGOs, Bildungs- und Forschungsinstitutionen, Medien sowie öffentliche Verwaltung.

Typische Einsatzbereiche:

  • Beratung
  • Projektmanagement
  • Wissenschaft
  • Öffentlichkeitsarbeit
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .