zur Suche

Bochum: Geodäsie (M.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Geodäsie" an der Hochschule Bochum ist ein konsekutives Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Master of Engineering" ab. Es richtet sich an Studierende, die sich auf die Vermessung, Kartierung und Analyse der Erdoberfläche spezialisieren möchten. Das Studium findet überwiegend in Bochum statt und legt den Fokus auf die Vermittlung sowohl theoretischer Grundlagen als auch praktischer Fertigkeiten im Bereich der Geodäsie. Die Hochschule Bochum bietet in diesem Studiengang insbesondere praxisorientierte Inhalte und Kooperationen mit relevanten Forschungs- und Anwendungsfeldern im Bereich Geoinformation.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist auf eine intensive, vertiefende Ausbildung in den Bereichen der Geodäsie ausgelegt. Der Studienaufbau umfasst vorwiegend Pflichtmodule, die die Grundlagen der Geodäsie, Mess- und Auswertungstechniken, Geoinformationssysteme sowie räumliche Datenanalyse abdecken. Im ersten Semester werden grundlegende Kenntnisse in der Vermessungstechnologie, Geodynamik und Kartographie vermittelt. Im zweiten Semester folgen vertiefende Module zu digitalen Vermessungsverfahren, Fernerkundung, Geodatenmanagement und Programmierung. Das dritte Semester ist vor allem forschungs- und praxisorientiert gestaltet und schließt mit einer Masterarbeit ab.

Der Studiengang fördert projektorientiertes Lernen, integrierte Praktika und arbeitet eng mit Industriepartnern zusammen, um den Praxisbezug zu sichern. Lehrveranstaltungen werden vorwiegend in Präsenzform in Bochum durchgeführt, ergänzt durch moderne Lehrformate und digitale Lernangebote. Zudem bestehen Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen, um aktuelle Entwicklungen im Bereich der Geodäsie abzubilden.

Besondere Schwerpunkte liegen auf der Anwendung moderner Vermessungstechnologien, Geoinformationssystemen und der Digitalisierung in der Geodäsie. Das Studium legt Wert auf die Entwicklung technischer Kompetenzen sowie auf die Fähigkeit zur analytischen Problemlösung in komplexen räumlichen Fragestellungen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Geodäsie" verfügen über fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten, die sie für Tätigkeiten in der Vermessungsbranche, bei Behörden, in der Stadtplanung, im Bereich der Geoinformationssysteme sowie in der Umwelt- und Ressourcenüberwachung qualifizieren. Einsatzfelder bestehen zudem in der Entwicklung von geodatenbasierten Lösungen für Ingenieur- und Bauprojekte, in der Forschung sowie in Unternehmen, die sich mit der Digitalisierung und Automatisierung im Bereich der Geodäsie beschäftigen. Die vielfältigen Kompetenzen ermöglichen eine breite berufliche Orientierung in öffentlichen Verwaltungseinrichtungen, Privatunternehmen sowie im wissenschaftlichen Umfeld.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
44894 Bochum

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .