Hamburg: General Management (MBA)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "General Management" an der Universität Hamburg ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der auf eine Laufzeit von drei Semestern ausgelegt ist und mit dem Abschluss "Master of Business Administration" (MBA) endet. Das Vollzeitstudium wird am Standort Hamburg angeboten. Das Studium richtet sich an Studierende, die eine Karriere in der internationalen Wirtschaft anstreben und Führungsaufgaben übernehmen möchten. Es legt einen Fokus auf die praxisnahe Vermittlung wirtschaftswissenschaftlicher Kompetenzen, um die Studierenden auf verantwortungsvolle Positionen in verschiedenen Branchen vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst typischerweise Kernmodule, die zentrale betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermitteln, sowie Spezialisierungsmöglichkeiten im Bereich General Management. Die Lehrveranstaltungen finden vollständig in deutscher Sprache statt. Das Studium ist so konzipiert, dass es sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen integriert, etwa durch Fallstudien, Projektarbeiten und Praxisphasen. Die Studienorganisation sieht eine enge Verzahnung von Vorlesungen, Seminaren und Gruppenarbeiten vor, die an den Unterrichtsorten in Hamburg stattfinden. Zudem bestehen Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsinstituten, um den Praxisbezug zu stärken. Die Studieninhalte umfassen unter anderem Management, Strategie, Marketing, Finanzwirtschaft und Organisation. Über die Regelstudienzeit hinaus sind keine besonderen Praxisphasen explizit vorgesehen, jedoch wird Wert auf Fallstudien und Projektarbeiten gelegt, um die Studierenden auf reale Berufssituationen vorzubereiten.
Wichtige Inhalte:
- Management
- Strategie
- Marketing
- Finanzwirtschaft
- Organisation
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "General Management" qualifizieren sich für Führungs- und Managementpositionen in nationalen und internationalen Unternehmen.
Typische Einsatzbereiche:
- Unternehmensführung
- Strategische Planung
- Marketing
- Finanzmanagement
- Consulting
- Gründung und Leitung eigener Unternehmen
- Organisationen mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt