Tübingen: General Management (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "General Management" an der Universität Tübingen ist ein konsekutiver Masterstudiengang, der sich auf die Vermittlung von umfassenden Managementkompetenzen konzentriert. Mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern wird das Studium in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab. Der Standort des Studiengangs ist Tübingen. Das Programm richtet sich an Studierende, die eine Karriere in der internationalen Wirtschaft anstreben und später Führungsaufgaben in Unternehmen oder Organisationen übernehmen möchten. Das Studium legt besonderen Wert auf Praxisnähe und interdisziplinäre Inhalte, um die Studierenden optimal auf verantwortungsvolle Positionen vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist so konzipiert, dass die Studierenden in drei Semestern eine vertiefte wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung erhalten. Die Studienorganisation beinhaltet sowohl Pflichtmodule als auch Wahlmöglichkeiten, die eine Spezialisierung in verschiedenen Bereichen des Managements ermöglichen. Die Lehrveranstaltungen werden auf Deutsch und Englisch angeboten, um die internationale Ausrichtung zu fördern. Die Inhalte umfassen Kernbereiche wie Unternehmensführung, Strategisches Management, Finanzwirtschaft, Marketing, Organisation, Personalmanagement sowie Wirtschaftsrecht und Innovation.
Das Curriculum ist praxisorientiert gestaltet und integriert Fallstudien, Gruppenarbeiten, Projektarbeiten sowie praktische Übungen, um die Anwendbarkeit der Theorien zu gewährleisten. Zudem bestehen Kooperationen mit Unternehmen und Organisationen, die Praxisphasen und Projektarbeiten ermöglichen. Das Studium findet überwiegend an der Universität Tübingen statt, wobei auch Lehrveranstaltungen in englischer Sprache den internationalen Bezug stärken.
Der Studiengang zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus, um die Studierenden auf die Anforderungen des globalen Managements vorzubereiten. Zudem sind Forschungsfelder zu aktuellen wirtschaftlichen Fragestellungen, Innovationen und nachhaltigem Management integraler Bestandteil des Curriculums.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "General Management" qualifizieren sich für vielfältige Berufsfelder in der Wirtschaft, im Consulting, in der Unternehmensberatung sowie in internationalen Konzernen und mittelständischen Unternehmen.
Typische Einsatzbereiche sind Management- und Führungspositionen in den Bereichen Unternehmensstrategie, Marketing, Finanzen, Personalwesen, Innovation oder Unternehmensentwicklung. Das Studium eröffnet zudem den Weg in die Selbstständigkeit oder in Forschungs- und Lehrtätigkeiten im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich. Durch die praxisnahe Ausbildung und die internationalen Inhalte sind die Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um in dynamischen und global agierenden Organisationen verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen.