zur Suche

Berlin: Geographische Umweltforschung (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Geographische Umweltforschung" an der Freien Universität Berlin ist ein interdisziplinäres Studienangebot, das sich auf die Untersuchung räumlicher Strukturen und Prozesse in Bezug auf Umwelt und Gesellschaft spezialisiert. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt, wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Master of Science". Es findet am Standort Berlin statt und wird sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch unterrichtet. Der Studiengang legt einen Schwerpunkt auf die Verbindung natur- und gesellschaftswissenschaftlicher Fragestellungen und bietet die Möglichkeit, sich mit aktuellen Umwelt- und Raumplanungsthemen auseinanderzusetzen. Die interdisziplinäre Ausrichtung sowie die Kooperationen mit regionalen und internationalen Forschungsprojekten ermöglichen eine praxisnahe und forschungsorientierte Ausbildung.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studienaufbau des Masterprogramms "Geographische Umweltforschung" ist durch eine modulare Struktur geprägt, die sowohl wissenschaftliche Grundlagen als auch spezialisierte Fachkenntnisse vermittelt. Das Studium umfasst in der Regel vier Semester, wobei die ersten Semester für die Vermittlung methodischer Kompetenzen und grundlegender Theorien genutzt werden. Die Lehrveranstaltungen finden in Form von Vorlesungen, Seminaren, Übungen und praktischen Übungen statt, die teilweise in digitaler Form angeboten werden.

Im weiteren Verlauf des Studiums wählen Studierende Spezialisierungen, die sich unter anderem auf Raumplanung, Siedlungsgeographie, Umweltmanagement oder regionale Entwicklung fokussieren. Ein praxisorientierter Anteil ist durch Projekte, Forschungsarbeiten und mögliche Kooperationen mit regionalen Behörden oder Instituten integriert. Das Studium bietet die Möglichkeit, Forschungsprojekte in Berlin und international durchzuführen, was die Anwendung theoretischer Kenntnisse in realen Kontexten fördert.

Zusätzliche Schwerpunkte liegen auf der Analyse von komplexen räumlichen Zusammenhängen sowie auf nachhaltiger Entwicklung und Umweltmanagement. Lehrformate sind interaktiv gestaltet, um forschungsbezogene Kompetenzen sowie analytische Fähigkeiten zu stärken. Der Studiengang ist so konzipiert, dass Absolventinnen und Absolventen auf vielfältige Berufsfelder vorbereitet werden, insbesondere in den Bereichen Raumplanung, Umweltberatung, Regionalentwicklung und Forschungsinstitutionen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Geographische Umweltforschung" verfügen über ein breites Kompetenzprofil, das sie für Tätigkeiten in öffentlichen Verwaltungen, Umwelt- und Regionalplanungsbehörden, Forschungsinstituten sowie in der Beratung und Wirtschaft qualifiziert. Typische Einsatzbereiche sind die Raum- und Stadtplanung, Umweltmanagement, nachhaltige Entwicklung sowie die Analyse und Bewertung sozial-ökologischer Prozesse. Durch die interdisziplinäre Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut in der Lage, komplexe Umwelt- und Sozialfragen zu bearbeiten und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
10115 Berlin

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .