Hamburg: Geographie (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Geographie an der Universität Hamburg ist ein Vollzeit-Studium, das in der Regel sechs Semester dauert und mit dem Abschluss Bachelor of Education endet. Das Studium befindet sich am Standort Hamburg und ist auf die Ausbildung für den Lehramt-Bereich ausgerichtet. Es vermittelt sowohl natur- als auch gesellschaftswissenschaftliche Kenntnisse und fokussiert auf die interdisziplinäre Analyse räumlicher Strukturen. Das Studium legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis, um Studierende auf den Unterricht an Schulen sowie auf berufliche Tätigkeiten im Bereich Umwelt- und Raumplanung vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Geographie ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Studienmodelle richten sich vor allem an Lehramtsstudierende für verschiedene Schulformen, darunter das Lehramt für Gymnasium und Gesamtschule, berufsbildende Schulen sowie Sonderpädagogik. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei der Studienbeginn ausschließlich im Wintersemester möglich ist. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium ist primär am Campus Hamburg verortet.
Der Studienverlauf umfasst Kernmodule in den Bereichen Physische Geographie, Humangeographie, Raumplanung und Methodenlehre. Zusätzlich werden fachspezifische Wahlpflichtmodule sowie Praxisphasen integriert, um die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse in realen Kontexten zu fördern. Das Studium setzt Lehrveranstaltungen in Präsenzform sowie digitale Lehrformate ein, wobei der Zugang zu Literatur, Lehrmaterialien und digitalen Ressourcen größtenteils über die Hochschuleinrichtungen erfolgt. Es bestehen Kooperationen mit regionalen und überregionalen Institutionen, die praktische Erfahrungen und Forschungsprojekte in die Studieninhalte integrieren.
Besondere Schwerpunkte liegen auf der Analyse von Umwelt- und Sozialproblemen, der Raumplanung sowie der nachhaltigen Entwicklung. Das Studienangebot ist durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis geprägt, um die Studierenden auf die vielfältigen Berufsfelder des geographischen Fachs vorzubereiten. Neben der Lehramtsqualifikation eröffnet das Studium auch den Zugang zu Tätigkeiten in Umweltberatung, Stadt- und Regionalplanung sowie in wissenschaftlichen Forschungsprojekten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Geographie-Studiums an der Universität Hamburg sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Bildungsarbeit an Schulen im Rahmen des Lehramts, die Umwelt- und Raumplanung in öffentlichen Behörden oder privaten Unternehmen sowie die Beratung im Bereich Nachhaltigkeit und Ressourcenmanagement. Zudem bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in wissenschaftlichen Institutionen, bei regionalen Planungsstellen, in der Umweltforschung oder in Organisationen, die sich mit globalen und lokalen Umweltfragen befassen. Das Studium legt eine solide Grundlage für eine vielseitige Karriere, die sowohl wissenschaftliche als auch praktische Kompetenzen erfordert.