Mainz: Geographie (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Geographie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein konsekutives Master-Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Education ab und richtet sich insbesondere auf das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen. Es wird in Vollzeit angeboten und beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Das Studium findet in deutscher Sprache statt und befindet sich am Campus Mainz.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt ein interdisziplinäres Verständnis von räumlichen Strukturen und Prozessen, wobei naturwissenschaftliche und gesellschaftswissenschaftliche Aspekte integriert werden. Die Studieninhalte sind breit gefächert und umfassen Module zu Themen wie Raumplanung, Siedlungsgeographie, Umweltfragen sowie soziale und kulturelle Aspekte der Raumgestaltung. Das Curriculum besteht aus Pflichtmodulen, die grundlegende Kenntnisse in Geographie vermitteln, sowie Wahlpflichtmodulen, die Spezialisierungen ermöglichen.
Der Studienaufbau ist so gestaltet, dass die Studierenden sowohl theoretisches Wissen erwerben als auch praktische Kompetenzen entwickeln. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Übungen sowie Projektarbeiten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Anwendung wissenschaftlicher Methoden in der Raum- und Umweltforschung. Das Studium legt zudem Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis durch kooperative Projekte, Exkursionen und Praxisphasen. Der Studienort Mainz bietet vielfältige Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Vertiefung, auch in Kooperation mit regionalen Einrichtungen und Forschungseinrichtungen.
Wichtige Inhalte:
- Interdisziplinäres Verständnis von räumlichen Strukturen und Prozessen
- Raumplanung
- Siedlungsgeographie
- Umweltfragen
- Soziale und kulturelle Aspekte der Raumgestaltung
- Methoden wissenschaftlicher Raum- und Umweltforschung
- Praxis- und Projektarbeit
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossenes Geographie-Studium qualifiziert für Tätigkeiten im Bereich Umweltmanagement, Stadt- und Regionalplanung, Naturschutz, Forschungsinstituten sowie in öffentlichen Verwaltungen und Bildungsinstitutionen. Das Studium legt eine solide Grundlage für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen, wobei Absolventinnen und Absolventen in der Lage sind, komplexe räumliche Zusammenhänge zu erklären und umweltbezogene sowie gesellschaftliche Fragestellungen in verschiedenen Berufsfeldern zu bearbeiten.
Typische Einsatzbereiche:
- Umweltmanagement
- Stadt- und Regionalplanung
- Naturschutz
- Forschungsinstitute
- Öffentliche Verwaltung
- Lehre und Bildungsarbeit