Berlin: Geologische Wissenschaften (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Geologische Wissenschaften" an der Freien Universität Berlin ist ein konsekutiver Master-Studiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem Abschluss "Master of Science" ab. Es findet am Standort Berlin statt und umfasst sowohl deutsch- als auch englischsprachigen Unterricht. Das Studienangebot ist darauf ausgerichtet, vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Erdaufbau, Gesteine, Böden sowie geologische Prozesse zu vermitteln. Das Fachgebiet fokussiert auf die Analyse und das Verständnis der natürlichen Beschaffenheit der Erde, ohne den menschlichen Einfluss im Vordergrund zu stehen. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung methodischer Kompetenzen sowie auf die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse in geowissenschaftlichen Fragestellungen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst in der Regel vier Semester, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte vermitteln. Die ersten Semester dienen der Vermittlung grundlegender geowissenschaftlicher Kenntnisse, wie Mineralogie, Petrologie, Stratigraphie, Geophysik und Geochemie. Im weiteren Verlauf stehen vertiefende Spezialisierungen und Wahlpflichtmodule zur Verfügung, die unterschiedliche Forschungsfelder der Geologie abdecken, beispielsweise Umweltgeologie, Explorationsgeologie oder Geotechnik. Die Studienorganisation beinhaltet Vorlesungen, Seminare, Praktika und Exkursionen, die teilweise an den Standorten der Freie Universität Berlin stattfinden. Zudem bestehen Kooperationen mit geowissenschaftlichen Instituten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die praxisorientierte Projekte und Forschungsarbeiten ermöglichen. Das Studium fördert die Entwicklung analytischer, computergestützter und wissenschaftlicher Kompetenzen und bereitet auf eine wissenschaftliche Laufbahn oder eine Tätigkeit in der Umwelt- und Rohstoffbranche vor. Besonderen Schwerpunkt legt die Freie Universität Berlin auf die Digitalisierung und den Zugang zu digitalen Lernmaterialien sowie auf die Nutzung moderner Analysemethoden.
Wichtige Inhalte:
- Mineralogie
- Petrologie
- Stratigraphie
- Geophysik
- Geochemie
- Umweltgeologie
- Explorationsgeologie
- Geotechnik
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Geologische Wissenschaften" verfügen über fundierte Kenntnisse in der Analyse und Bewertung geologischer Prozesse sowie in der Anwendung geowissenschaftlicher Methoden. Typische Berufsfelder liegen in der Rohstoff- und Umweltindustrie, bei geowissenschaftlichen Beratungsunternehmen, in der Forschung, im Umwelt- und Naturschutz sowie in der öffentlichen Verwaltung. Zudem bestehen Möglichkeiten für eine wissenschaftliche Karriere in Forschungsinstituten oder an Hochschulen. Das Studium bildet die Grundlage für Tätigkeiten, die eine systematische Analyse der Erdkruste, die Begutachtung geologischer Risiken oder die Planung und Überwachung geowissenschaftlicher Projekte umfassen.