zur Suche

Berlin: Geologische Wissenschaften (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Geologische Wissenschaften" an der Freien Universität Berlin ist ein Vollzeitstudium, das in der Regelstudienzeit von sechs Semestern zum Bachelor of Science führt. Das Programm ist auf die wissenschaftliche Erforschung der Erdoberfläche und ihrer Gesteine sowie Böden fokussiert und vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Geologie, Petrologie, Bodenwissenschaften und Erdgeschichte. Das Studium zeichnet sich durch eine praxisnahe Ausbildung aus, die durch Labore, Feldexkursionen und Forschungsprojekte ergänzt wird. Es bietet die Möglichkeit, an aktuellen geowissenschaftlichen Fragestellungen mitzuarbeiten und interdisziplinäre Kompetenzen zu erwerben. Besonderes Augenmerk liegt auf der Analyse geologischer Prozesse sowie auf der Bewertung geowissenschaftlicher Daten im Kontext von Umwelt- und Ressourcenschutz.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlegende als auch vertiefende Inhalte der Geowissenschaften. Die ersten Semester vermitteln die Basisfächer, darunter Mineralogie, Petrologie, Stratigraphie, Geophysik und Geochemie, sowie Grundkenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie. Im weiteren Verlauf können Studierende Wahlpflichtmodule belegen, die Spezialisierungen in Bereichen wie Paläontologie, Hydrogeologie, Umweltgeologie oder Geotechnik ermöglichen. Das Studium integriert praktische Lehrformate wie Laborarbeit, Feldexkursionen und Projektarbeiten, die an den Standorten der Freie Universität Berlin, insbesondere in der Nähe von Berlin, stattfinden. Zudem bestehen Kooperationen mit Forschungsinstituten und Unternehmen, was die Praxisorientierung fördert. Die Studienorganisation sieht eine Regelstudienzeit von sechs Semestern vor, wobei der Unterricht ausschließlich auf Deutsch erfolgt. Das Programm legt besonderen Wert auf die Entwicklung analytischer Fähigkeiten, wissenschaftliches Arbeiten und die Anwendung moderner geowissenschaftlicher Methoden.

Wichtige Inhalte:

  • Mineralogie
  • Petrologie
  • Stratigraphie
  • Geophysik
  • Geochemie
  • Mathematik, Physik, Chemie
  • Wahlpflichtmodule in Paläontologie, Hydrogeologie, Umweltgeologie, Geotechnik
  • Praktische Lehrformate: Laborarbeit, Feldexkursionen, Projektarbeiten
  • Kooperationen mit Forschungsinstituten und Unternehmen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Geologische Wissenschaften" verfügen über eine breite Qualifikation für Tätigkeiten in Umwelt- und Rohstoffbranche, geowissenschaftlicher Forschung, Umweltberatung, Geotechnik, Wasserwirtschaft sowie in öffentlichen Institutionen wie Umweltämtern oder geologischen Dienststellen. Die erworbenen Kenntnisse ermöglichen den Einstieg in die Planung, Überwachung und Bewertung geowissenschaftlicher Projekte, ferner sind Tätigkeiten im Bereich der Umwelt- und Ressourcenschonung sowie im Naturschutz denkbar. Zudem eröffnet die Ausbildung die Grundlage für eine weiterführende wissenschaftliche Laufbahn in Forschung und Lehre.

Typische Einsatzbereiche:

  • Umwelt- und Rohstoffbranche
  • Geowissenschaftliche Forschung
  • Umweltberatung
  • Geotechnik
  • Wasserwirtschaft
  • Öffentliche Institutionen wie Umweltämter oder geologische Dienste
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
10115 Berlin

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .