zur Suche

Köln: Erd- und Klimaphysik (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang "Erd- und Klimaphysik" an der Universität zu Köln ist ein vollzeitliches Studienangebot, das in der Regelstudienzeit von sechs Semestern zum Abschluss "Bachelor of Science" führt. Das Studium befindet sich in Köln und ist interdisziplinär ausgerichtet. Es legt einen Schwerpunkt auf die physikalischen Prozesse der Erde sowie auf klimatische Phänomene. Das Programm wurde mehrfach evaluiert und erhält durchschnittlich 3,9 von 5 Sternen, wobei die Studieninhalte, die Lehrqualität der Dozenten sowie die Organisation besonders positiv bewertet werden.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Geophysik, Klimaforschung und Umweltwissenschaften. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Grundlagenfächer wie Mathematik, Physik und Chemie als auch spezielle Kurse in Geophysik, Klimatologie, Geodäsie und Umweltgeowissenschaften. Das Studium ist durch eine ausgewogene Mischung aus Vorlesungen, Übungen, Seminaren und praktischen Laborarbeiten geprägt. Praxisorientierte Elemente, beispielsweise Feldexkursionen und angewandte Projekte, sind integraler Bestandteil des Curriculums. Darüber hinaus bestehen Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die den Studierenden praxisnahe Erfahrungen ermöglichen. Das Studium wird in deutscher Sprache angeboten und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden.

Wichtige Inhalte:

  • Mathematik
  • Physik
  • Chemie
  • Geophysik
  • Klimatologie
  • Geodäsie
  • Umweltgeowissenschaften
  • Feldexkursionen
  • Praktische Projekte

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:

Der Studiengang bietet die Möglichkeit, sich auf Forschungsbereiche wie Erdbebenfrühwarnsysteme, Grundwasseranalyse oder geologische Risikobewertung zu spezialisieren. Moderne Lehrformate werden eingesetzt, um theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung zu verbinden. Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in Köln statt, wobei auch Exkursionen und Projektarbeiten an weiteren Forschungsstandorten der Universität durchgeführt werden.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Erd- und Klimaphysik verfügen über einen breit gefächerten Qualifikationshintergrund, der sie für Tätigkeiten in Umwelt- und Geowissenschaftsunternehmen, bei geotechnischen und geologischen Dienstleistern sowie in der Forschung qualifiziert. Mögliche Einsatzfelder umfassen die Analyse und Überwachung von Grundwasser, die Bewertung geologischer Risiken, die Entwicklung von Frühwarnsystemen für Naturkatastrophen sowie die Arbeit in Umweltbehörden oder bei internationalen Klimaforschungsprojekten. Die erworbenen Kompetenzen qualifizieren zudem für weiterführende Studien, etwa im Masterbereich der Geowissenschaften oder Umweltwissenschaften.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
50667 Köln

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .