zur Suche

Graz: Geowissenschaften (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Geowissenschaften" an der Universität Graz ist ein naturwissenschaftlich orientiertes Studium, das sich mit der Erforschung der Erde als System beschäftigt. Der Abschluss ist ein Bachelor of Science. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Es findet am Standort Graz statt und wird auf Deutsch durchgeführt. Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung eines breiten fachlichen Spektrums, das die verschiedenen Disziplinen der Geowissenschaften integriert.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt grundlegende Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Disziplinen, die die Erforschung der Erde ermöglichen. Zu den Kerninhalten gehören Geologie, Geophysik, Mineralogie, Hydrogeologie sowie Umwelt- und Ressourcenkunde. Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester vor allem grundlegende naturwissenschaftliche Grundlagen wie Physik, Chemie und Mathematik sowie Einführungsaspekte der Geowissenschaften umfassen. In den späteren Semestern vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse durch spezialisierte Module sowie Wahlpflichtfächer, die verschiedene Forschungsfelder abdecken. Die Studienorganisation sieht eine Kombination aus Vorlesungen, Übungen, Praktika und Seminaren vor, die in Präsenz am Hochschulstandort Graz stattfinden. Ergänzend werden Labore, Exkursionen und projektbasierte Lehrformate angeboten, um die praktische Anwendung des Erlernten zu fördern. Der Studiengang verfolgt einen praxisorientierten Ansatz und kooperiert mit Forschungsinstituten sowie Unternehmen im Bereich Geowissenschaften, Umweltmanagement und Ressourcenwirtschaft.

Wichtige Inhalte:

  • Geologie
  • Geophysik
  • Mineralogie
  • Hydrogeologie
  • Umwelt- und Ressourcenkunde
  • Physik, Chemie und Mathematik (grundlegende naturwissenschaftliche Grundlagen)
  • Spezialisierte Forschungsfelder durch Wahlpflichtfächer

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule sind im Rahmen des praxisorientierten Ansatzes und der Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten sowie Unternehmen im Bereich Geowissenschaften, Umweltmanagement und Ressourcenwirtschaft zu finden.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Geowissenschaften" können in vielfältigen Tätigkeitsfeldern tätig werden. Mögliche Einsatzbereiche sind die Umwelt- und Ressourcenschonung, die Erkundung und Bewertung geologischer Lagerstätten, die Überwachung und Bewertung von Umweltrisiken sowie die Arbeit in geowissenschaftlichen Beratungsunternehmen und öffentlichen Institutionen. Zudem bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in der Forschung, im Naturschutz, in der Geotechnik sowie im Bereich der nachhaltigen Entwicklung und des Katastrophenschutzes. Durch die breite wissenschaftliche Ausbildung sind Absolventinnen und Absolventen gut auf eine Vielzahl an Berufsfeldern vorbereitet, die eine interdisziplinäre Herangehensweise erfordern.

  • Umwelt- und Ressourcenschonung
  • Erkundung und Bewertung geologischer Lagerstätten
  • Überwachung und Bewertung von Umweltrisiken
  • Arbeit in geowissenschaftlichen Beratungsunternehmen
  • Tätigkeit in öffentlichen Institutionen
  • Forschung und Naturschutz
  • Geotechnik
  • Nachhaltige Entwicklung und Katastrophenschutz
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
8010 Graz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .